![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das oberfränkisch-hessische Adelsgeschlecht derer von Buttlar ließ im Jahr 1560 in der hessischen Ortschaft Lüderbach das gleichnamige Schloss errichten. Zum Schloss gehörte auch ein angegliedertes Rittergut. Die Erbauer nutzten das Schloss als Stammsitz, gefolgt von der Familie von Capellan, die das Schloss ebenfalls als Familiensitz bewohnten. Bis 1779 waren sie im Besitz, dann starb die Familie aus.
Das Schloss Lüderbach ging nun an den Landgrafen von Hessen-Barchfeld-Philippsthal, gefolgt von einem gewissen Hauptmann Koch und der Gemeinde Lüderbach. Seit 1980 ist es in Privatbesitz und wurde grundlegend saniert.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Werra-Meißner-Kreis
- Region: Nordhessen
- Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
- Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Werra-Burgen-Steig (X5 H)
- Werra-Radweg
- P16 (Premiumweg P16 Ringgau)
- Elisabethpfad
- Barbarossaweg (X8)
- Herkules-Wartburg-Radweg
- Ringgau-Rundweg
- H8 (Heimatweg 8)
- H7 (Heimatweg 7)
- H6 (Heimatweg 6)
- H5 (Heimatweg 5)
- H4 (Heimatweg 4)
- H3 (Heimatweg 3)
- H2 (Heimatweg 2)
- H1 (Heimatweg 1)