Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenPhilippsthal (Werra)
Objekt 706

Schloss Philippsthal

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Philippsthal vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Dem Bau von Schloss Phillipsthal ging das Hersfelder Kloster Kreuzberg voran. Schon zu dieser Zeit wurden am Gebäude bedeutende Veränderungen vorgenommen. So wurde zum Beispiel schon im Jahr 1590 die Klosterkirche verkleinert. Ein Teil des Seitenschiffs wurde fortan als Lagerraum genutzt. Da die letzten Nonnen das Kloster im Jahr 1560 verlassen hatten, wurde die Versorgung des Klosters an einen landwirtschaftlichen Betrieb übergeben.

Im Zuge der Reformation wurde das Kloster dann aufgelöst und enteignet. Die Gebäude des Klosters gingen ebenso wie die Ländereien an die Landgrafen von Hessen, die im Jahr 1685 mit dem Bau des barocken Schlosses begannen. Bis es fertiggestellt werden konnte vergingen allerdings 50 Jahre. Erst im Jahr 1735 konnte das Schloss offiziell eingeweiht werden.

Während der Bauzeit entstand nicht nur das Schloss Phillipsthal selbst. Im Jahr 1733 wurde der Haupteingang von Schloss Phillipsthal zugemauert, um hier Platz für eine Familiengruft zu schaffen. Nur ein Jahr später, im Jahr 1734 wurde das Torbogenhaus erbaut, das auch heute noch zu besichtigen ist. Etwa zur gleichen Zeit wurde auch der französische Nutz- und Ziergarten errichtet. Der untere Teil es Parks, der bis zur Werra reicht und unter anderem eine Orangerie aus dem Jahr 1731 beherbergt, wurde im Stil eines englischen Landschaftsgartens gestaltet.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Werra-Meißner-Land
- Hessisches Kegelspiel
- Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- Nordhessen

Rad- und Wanderwege:
- Werratal-Radweg
- Herkules-Wartburg-Radweg
- Kegelspiel-Radweg (in der Nähe)
- Werra-Burgen-Steig (X5)
- Barbarossaweg (X8)
- Rhön-Höhen-Weg (in der Nähe)
- Lutherweg 1521

2025-05-24 12:54 Uhr