![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Ruine der Burg Lißberg befindet sich oberhalb der Ortschaft Ortenberg in Hessen. Die Anlage wurde im 12. Jahrhundert als Höhenburg auf einem alten Vulkankrater erbaut. Bauherren waren die Herren von Liebesberg. Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1222 statt. In den kommenden zwei Jahrhunderten wechselten immer wieder die Besitzer, im Jahr 1415 wurde das Gemäuer gewaltsam eingenommen, 1418 zur Hälfte verkauft. Weitere Besitzerwechsel folgten, ehe die Burg Lißberg aufgegeben und dem Verfall preisgegeben wurde.
Heute noch vollständig vorhanden ist der 27 Meter hohe Rundturm, der eine Mauerstärke von 3,5 Metern aufweist. Der Eingang zum Turm war einst über eine Zugbrücke möglich, die vom Wohngebäude zum Turm reichte. Der Zugang liegt in einer Höhe von neun Metern. Heute führt eine Außentreppe zum Turm. Weiterhin sind noch Überreste der Schildmauer, des Zwingers, des Burghofs und von mehreren Scheunen und Speichern übrig.
Die Ruinen können besichtigt werden, außerdem finden auf dem Burggelände verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Wetterau
- Oberhessen
- Vogelsberg (Randlage)
Rad- und Wanderwege bei Burg Lissberg:
- Vulkanradweg
- BahnRadweg Hessen
- Bonifatius-Route
- Lutherweg 1521
- Vulkanring Vogelsberg
- Limeswanderweg
- Rundweg Lissberg
- Hessenweg 5
- Jakobsweg (Frankfurter Weg)