Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenOberursel
Objekt 8042

Schillerturm Oberursel

Landkreis Hochtaunuskreis

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schillerturm Oberursel vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung

Oberursel (Taunus), oft als
Orschel bezeichnet, ist die zweitgrößte Stadt
im Hochtaunuskreis und liegt in unmittelbarer
Nähe zu Frankfurt am Main. Die Stadt ist
bekannt für ihre gehobenen Wohnlagen und weist
eine hohe Kaufkraft auf. Geographisch liegt
Oberursel im Übergangsbereich zwischen dem
Taunus und der Oberrheinischen Tiefebene,
durchzogen vom Urselbach. Die Stadt besteht aus
der Kernstadt und den Stadtteilen Bommersheim,
Oberstedten, Stierstadt und Weißkirchen.
Oberursel hat eine reiche Geschichte, die bis
ins Jahr 791 zurückreicht, als es erstmals
urkundlich erwähnt wurde. Die Stadt erhielt
1444 Stadtrechte und erlebte im Laufe der
Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen, darunter
Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg und eine
Rekatholisierung im 16. Jahrhundert. Heute ist
Oberursel ein bedeutender Schulstandort und
beherbergt zahlreiche kulturelle und sportliche
Veranstaltungen. Die Stadt ist gut an das
Verkehrsnetz angebunden, mit
Autobahnanschlüssen und einer U-Bahn-Verbindung
nach Frankfurt.

#2 Chronologie, Jahreszahlen
-
791: Erste urkundliche Erwähnung als
Ursella.
- 880: Erwähnung einer Kirche als
monasterium ad Ursellam.
- 1317: Marktverkehr
wird bezeugt.
- 1444: Verleihung der
Stadtrechte.
- 1481: Erweiterung der
Stadtmauern.
- 1535: Oberursel wird
protestantisch unter Graf Ludwig zu Stolberg.
-
1581: Grafschaft Königstein fällt an Kurmainz,
Rekatholisierung beginnt.
- 1622 & 1645:
Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg.
-
1803/1806: Oberursel wird nassauisch.
- 1866:
Oberursel wird preußisch.
- 1899: Eröffnung der
Lokalbahn zur Hohemark.
- 1945: Besetzung durch
die 3. US-Armee.
- 2011: Ausrichtung des 51.
Hessentags.

#3 Besitzverhältnisse

Oberursel war
ursprünglich Teil der Grafschaft Königstein und
fiel 1581 an Kurmainz, was zur Rekatholisierung
führte. Im Zuge der Säkularisation wurde die
Stadt 1803/1806 Teil von Nassau, bevor sie 1866
preußisch wurde. Heute ist Oberursel eine
eigenständige Stadt im Bundesland Hessen.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberursel_
(Taunus))

Touristische Region


- Region: Taunus
- Touristisches Gebiet: Hochtaunus, Naturpark Taunus

Wanderwege am Schillerturm Oberursel:
- Taunus-Höhenweg (T)
- Limeswanderweg
- Rundweg Oberursel (Rundwanderweg um Oberursel)
- Altkönig-Rundweg
- Hessenweg 3
- Regionalpark Rundroute
- Oberurseler Mühlenwanderweg
- U3 Wanderweg (Verbindung zu U-Bahn-Stationen)
- Verschiedene lokale Rundwanderwege (z.B. Rund um den Altkönig)

2025-06-25 13:31 Uhr