![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Bei Burg Nassburg handelt es sich um eine sogenannte Niederungsburg aus dem 14. Jahrhundert. Erbaut wurde sie durch Gottfried von Stockheim, dessen Familie schon seit gut 100 Jahren auf der benachbarten Oberburg Heldenberg lebte. Da diese für die immer weiter wachsende Familie aber langsam zu klein wurde, erhielt der Stockheimer von seinen Hanauer Herren die Erlaubnis, eine weitere Burg zu errichten. Allerdings behielten sich die Grafen von Hanau das Recht vor, die neue Burg im Fall eines Krieges als eigenes Haus nutzen zu dürfen. Über Jahrhunderte hinweg lebten die Stockheimer nun gleichzeitig auf der Oberburg, wie auch auf der Nassburg.
Erst, als es im 16. Jahrhundert zu Erbstreitigkeiten kam, trennte man den Besitz und die Nassburg ging in den Besitz derer von Mauchenheim über. Unter ihnen wurde die Burg um 1702 vergrößert und umgebaut, ehe man sie 70 Jahre später an die Herren von Friedberg und über diese an die Freiherren von Syberg verkaufte. Vermutlich stand von der Burg zu dieser Zeit nur noch ein verfallenes Steingebäude. Ihr endgültiges Ende fand die Burg Nassburg dann mit dem Jahr 1819, als sie erneut verkauft wurde. Die neuen Besitzer ließen das Gebäude komplett abtragen, um das Land anders nutzen zu können.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Wetterau
- Rhein-Main-Gebiet
- Hessen
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Limesradweg
- Vulkanradweg
- Niddertalweg
- Bonifatius-Route
- Regionalpark Rundroute
- R4 Hessischer Radfernweg
- Nidderauenweg
- Jakobsweg (Hessen)
- Nidder-Radweg
- Keltenroute