![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Direkt über dem hessischen Ort Nentershausen ist die Burg Tannenberg oder auch Tannenburg zu finden. Bevor die eigentliche Burg entstand, gab es ab dem Jahr 1003 bereits einen Vorgänger, die Alt-Tannenburg, die allerdings während des thüringisch-hessischen Erbfolgekriegs im Grenzland lag, das stark umkämpft war. Aus diesem Grund wurde um 1300 beschlossen, die Burg auf dem östlichen Bergsporn neu zu bauen. Zum ersten Mal in einer Urkunde tauchte sie als das hus tzu deme Thannberg dann 1348 auf.
Die Burg Tannenberg gehörte zu dieser Zeit dem Hersfelder Abt, der sie als Lehen vergab. 1374 kam es dann zum Streit zwischen den Lehnsnehmern, derer von Baumbach, und dem Sternerbund, was dazu führte, dass die Burg belagert, aber nicht erobert wurde. Auch Schäden konnten vermieden werden. Das Gemäuer überstand weitere Fehden im 15. und 16. Jahrhundert und auch der Dreißigjährige Krieg konnte der Burg nichts anhaben. Grund dafür war wohl die Lage, denn die Burg lag zwar in der Nähe einer Handelsstraße, aber nicht in direkter Nachbarschaft.
In den kommenden 200 Jahren verließen die Baumbachs die Burg, in der Folge wurden dort Bergarbeiter untergebracht. Die Teile, die nicht genutzt wurden, verfielen immer mehr. Nachdem die Nachkommen derer von Baumbach die Burg 1903 vom Staat zurückkauften und sie restaurieren ließen, wurde dort nach dem zweiten Weltkrieg eine Jugendherberge untergebracht. Den Plan, in den 1980er Jahren ein Hotel einzurichten, setzte man nicht in die Tat um.
Der Verein der Freunde des Tannenberg kümmert sich mittlerweile um das Bauwerk. Seit 1995 wird die Burg abermals restauriert, seit 2002 befindet sich eine Erlebnisgastronomie vor Ort.
(hs)
- Region: Waldhessen, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Nordhessen
- Touristische Gebiet: Rotkäppchenland, GrimmHeimat NordHessen
Wanderwege:
- Barbarossaweg (X8)
- Werra-Burgen-Steig Hessen (X5)
- Ars Natura
- Nentershäuser Rundwanderwege (z.B. N1, N2, N3)
- Wanderweg “Rund um die Tannenburg”
- Elisabethpfad (Pilgerweg)
Radwege:
- R5 Hessischer Radfernweg
- Fulda-Werra-Radweg (in der Nähe)