![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Das Jagdschloss Eulbach, gelegen in der Gemarkung Würzberg der Stadt Michelstadt im Odenwald, wurde 1771 von Franz I. Graf zu Erbach-Erbach als einstöckiges Jagdhaus errichtet. Es ist Teil des Eulbacher Parks und steht unter Denkmalschutz. Das Schloss wurde im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut und erweitert, zuletzt 1846 zu einem Schlösschen im “Holzstyle und quasigotischem Geschmack”. Der angrenzende Wildpark, ursprünglich 3000 Hektar groß, wurde im Laufe der Zeit verkleinert und umfasst heute noch etwa 400 Hektar. 2017 wurde eine Restaurierung des Jagdschlosses und der umliegenden Gebäude in Auftrag gegeben, während der es 2018 zu einem Dachstuhlbrand kam. Das Schloss wird bis heute von der Familie Erbach-Erbach bewohnt.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 819: Erste Erwähnung des Dorfes Eulbach als Landmarke.
- 1357: Urkundliche Erwähnung als Dorf Eylenbach.
- 1650: Dorf Eulbach wird nach dem Dreißigjährigen Krieg als ausgestorben bezeichnet.
- 1771: Errichtung des einstöckigen Jagdhauses durch Franz I. Graf zu Erbach-Erbach.
- Um 1800: Aufstockung des Jagdhauses in Fachwerk und Nutzung als Sommersitz.
- 1802: Bau eines Forsthauses, Stallungen und einer Hofjägerei.
- 1827: Brand des Gebäudes, bei dem der Forstrat große Verdienste erwarb.
- 1846: Ausbau des Jagdhauses zu einem Schlösschen durch Graf Eberhard.
- 1912: Verkleinerung des Wildparks auf ca. 400 Hektar.
- 2017: Restaurierung des Jagdschlosses und der angrenzenden Gebäude beauftragt.
- 19. Juli 2018: Dachstuhlbrand im Forsthaus, Schaden von ca. 2 Millionen Euro.
#3 Besitzverhältnisse
Das Jagdschloss Eulbach wurde ursprünglich von Franz I. Graf zu Erbach-Erbach errichtet und befindet sich bis heute im Besitz der Familie Erbach-Erbach. Der gegenwärtige Besitzer ist Eberhard Graf zu Erbach-Erbach, der 2017 eine Restaurierung des Schlosses in Auftrag gab.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Jagdschloss_Eulbach)
- Touristisches Gebiet / Region: Odenwald, hessischer Odenwald, Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
- Rad- und Wanderwege am Jagdschloss Eulbach:
- Alemannenweg (Fernwanderweg)
- Nibelungensteig (Fernwanderweg, nahe Verlauf)
- Odenwald-Madonnen-Radweg
- Mümlingtal-Radweg
- Eulbacher Park-Rundweg
- Rimbach-Eulbach-Weg
- Wanderweg Michelstadt-Eulbach
- Odenwaldklub-Wanderwege (diverse lokale Rund- und Streckenwege)
- Qualitätswanderweg Wald- und Wildpark Eulbach (Rundweg)
- Europäischer Fernwanderweg E8 (nahe Verlauf)