Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenMelsungen
Objekt 186

Schloss Melsungen

Landkreis Schwalm-Eder-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Melsungen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bereits im frühen, 9. Jahrhundert gab es in Melsungen eine erste Wehranlage. Sie wurde 802 zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt und sollte eine wichtige Furt über die Fulda bewachen. Ursprünglich im Besitz der deutschen Kaiser, wurde die Anlage erst verschenkt und schliesslich dem Kloster von Fulda vermacht. Der Vogt des Klosters, Heinrich Raspe II. Graf von Gudensberg baute die Wehranlage schliesslich zu einer ersten Burg aus, die bereits entfernt an das heutige Schloss Melsungen erinnerte. In den folgenden 200 Jahren wurde Schloss Melsungen mehrmals verkauft und verpfändet und bis 1247 sogar zweimal zerstört und wieder aufgebaut.

Viele Jahrhunderte stritten die Landgrafen von Hessen sich mit dem Erzbistum Mainz um die Burg. Erst im 16. Jahrhundert waren die Besitzverhältnisse geklärt. Zu diesem Zeitpunkt hatte niemand mehr Interesse an der Burg, so dass sie verfiel. 1550 errichtete man schliesslich Schloss Melsungen als Jagdschloss und zeitweiligen Wohnsitz. Zu diesem Zweck wurde die alte Burg abgerissen. In den folgenden Jahrhunderten residierten im Schloss zahlreiche Persönlichkeiten wie Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg und Jérôme Bonaparte. Ab 1821 wurde Schloss Melsungen vor allem als Verwaltungsgebäude und Sitz einer Akademie genutzt. Nach dem zweiten Weltkrieg, in dem das Schloss als Gefangenenlager herhalten musste, wurde das Gebäude Sitz des Finanzamts von Melsungen.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Nordhessen
- GrimmHeimat NordHessen
- Schwalm-Eder-Kreis
- Melsunger Land

- Radwege:
- Fulda-Radweg (R1)
- Märchenland-Radrundweg
- Schwalm-Efze-Weg

- Wanderwege:
- Fuldasteig
- Ars Natura
- Märchenlandweg
- Melsunger Rundwanderweg
- X17 (Herkulesweg)
- X8 (Barbarossaweg)
- Melsunger Wanderwege (z.B. M1–M8)
- Eco Pfad Archäologie Melsungen
- Wanderweg zum Heiligenberg
- Wanderweg zur Bartenwetzerbrücke

2025-05-24 10:12 Uhr