![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Der Spiegelslustturm, offiziell eigentlich Kaiser-Wilhelm-Turm, wurde 1874 errichtet. Schon zu Beginn des Jahrhunderts war Marburg vor allem wegen seines Schlosses ein beliebtes Ausflugsziel. Bald entdeckte man auf einem nahegelegenen Hügel eine Stelle, die eine hervorragende Aussicht auf Schloss, Kirche und Stadt bot. In den folgenden Jahren wurden hier unter anderem ein Musikpavillon und ein Getränkekeller errichtet. In den 1860er Jahren errichtete die Stadt schliesslich eine Gaststätte auf dem Aussichtspunkt. 1863 begann man mit den Planungen eines Aussichtsturms, der an die Reichsgründung erinnern sollte. Spenden für den 34,5 Meter hohen Turm waren schnell gesammelt. Doch die Konstruktion war schlecht und der Spiegelslustturm stürzte schon 1876 bei einem Orkan wieder ein.
Zwanzig Jahre später begann man damit, den Spiegelslustturm erneut aufzubauen. Diesmal verstärkte man ihn mit Strebepfeilern. Da Kaiser Wilhelm I. kurz vor der Eröffnung des Turms eine Schlacht erfolgreich geschlagen hatte, benannte man den Turm ihm zu Ehren Kaiser-Wilhelm-Turm. Noch heute steht der Turm und ist ein beliebtes Ausflugsziel. In der 1994 eröffneten Turmstube finden kulturelle Veranstaltungen statt. Etwa zehn Jahre später installierte man am Spiegelslustturm eine künstlerische Lichtquelle in Form eines Herzens. Ruft man bei einer kostenpflichtigen Telefonnummer an, wird das Licht eingeschaltet. Die Einnahmen werden wohltätigen Zwecken zugeführt.
(rh)
- Region: Marburg-Biedenkopf, Mittelhessen
- Touristisches Gebiet: Marburg, Lahnberge
Wanderwege am Spiegelslustturm:
- Elisabethpfad (Jakobsweg-Variante)
- Lahnwanderweg
- Marburger Rundweg (Rund um Marburg)
- Märchenwanderweg Marburg
- Lahnberge-Rundweg
- Wanderweg M1 (Marburg Innenstadt – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M2 (Marburg – Ockershausen – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M3 (Marburg – Wehrda – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M4 (Marburg – Cappel – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M5 (Marburg – Michelbach – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M6 (Marburg – Ginseldorf – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M7 (Marburg – Schröck – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M8 (Marburg – Bauerbach – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M9 (Marburg – Moischt – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M10 (Marburg – Elnhausen – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M11 (Marburg – Dagobertshausen – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M12 (Marburg – Cyriaxweimar – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M13 (Marburg – Wehrshausen – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M14 (Marburg – Hermershausen – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M15 (Marburg – Gisselberg – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M16 (Marburg – Marbach – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M17 (Marburg – Richtsberg – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M18 (Marburg – Südviertel – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M19 (Marburg – Waldtal – Spiegelslustturm)
- Wanderweg M20 (Marburg – Ortenberg – Spiegelslustturm)
Radwege:
- Lahntalradweg (in der Nähe, nicht direkt am Turm)
- Radroute Marburg – Lahnberge