![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das **Marburger Zeughaus** ist ein historisches Gebäude, das Teil des Landgrafenschlosses in Marburg ist. Es befindet sich auf der Nordseite des Schlosshofs und grenzt direkt an den Marstall an. Zusammen bilden sie eine zusammenhängende Baugruppe innerhalb der Schlossanlage.
### Historischer Hintergrund
Das Zeughaus diente ursprünglich der Lagerung von Waffen und militärischer Ausrüstung. Es wurde im Zuge der Erweiterungen des Schlosses unter Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg errichtet. Der Hofbaumeister Ebert Baldewein war maßgeblich an den Bauarbeiten beteiligt.
### Architektur
Das Zeughaus ist ein zweigeschossiger Bau mit einer schlichten Fassade. Es verfügt über ein Zwischentor, das zur Nordterrasse des Schlosses führt. Die Architektur des Gebäudes ist funktional und entspricht dem Zweck als Lagerhaus für Waffen. ([Marburg-Net][2])
### Heutige Nutzung
Heute ist das Zeughaus Teil des Landgrafenschlosses, das ein Museum beherbergt. Es wird für Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen genutzt. Das Schloss und seine Nebengebäude sind öffentlich zugänglich und bieten einen Einblick in die Geschichte Marburgs.
Das Marburger Zeughaus ist ein bedeutendes Beispiel für die militärische Architektur der Renaissance und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes der Stadt.
- Touristisches Gebiet / Region:
- Lahntal
- Marburg-Biedenkopf
- Mittelhessen
- Rad- und Wanderwege am Marburger Schloss / Zeughaus:
- Lahnwanderweg
- Elisabethpfad
- Lahntalradweg
- Marburger Rundweg
- Märchenwanderweg
- Lutherweg
- Burgwaldpfad
- Hugenotten- und Waldenserpfad
- Jakobsweg (Teilstück)
- Kunstwanderweg Marburg