Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenLichtenfels
Objekt 871

Schloss Sand

Landkreis Waldeck-Frankenberg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Sand vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Betrachtet man Schloss Sand, dann kommt man wohl gar nicht auf die Idee, dass es sich dabei nur um einen einfachen Gutshof gehandelt haben soll. Das prächtige Gebäude verfügt über ein ansehnliches Torhaus mit einem runden Eckturm. Errichtet wurde das Haus vermutlich als Burg im Jahr 1555 durch den Adligen Franz von Dalwigk. Dabei handelte es sich um ein Mitglied aus dem hessischen Uradel, das bereits im 11. Jahrhundert zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Zu den berühmtesten Vertretern der Familie gehörten Äbte, Ritter und Generäle. Von der Burg, die dem Bau von Schloss Sand vorausging, sind heute nur noch die Stützmauern erhalten.

Im Jahr 1744, mittlerweile befand sich Schloss Sand im Besitz der Herren von Lichtenfels, brannte die Anlage ab. Noch im selben Jahr begann man mit dem Neubau des Herrenhauses. Ausführender Architekt war J. L. Rothweil, der ein barockes Herrenhaus errichten ließ, das vor allem mit seinem Mansardwalmdach bestach. Die Wirtschaftsgebäude, die man heute ebenfalls noch auf dem Schlossgelände sehen kann, sind ein wenig älter und wurden vermutlich im Jahr 1720 errichtet. Nachdem das waldeckische Gesetz erlassen wurde, schloss sich Schloss Sand mit den Gutshöfen Lichtfels und Kampf zusammen. Das Gut befindet sich heute in Privatbesitz.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Waldecker Land
- Region: Nordhessen
- Nationalpark Kellerwald-Edersee (nahegelegen)

- Rad- und Wanderwege in der Nähe von Schloss Sand (Sandhof 4, 35104 Lichtenfels):
- Ederhöhenweg
- Ederradweg
- Lichtenfelser Panoramaweg
- Kellerwaldsteig
- Urwaldsteig Edersee (etwas entfernt, aber in der Region)
- Diemel-Eder-Weg
- GeoRadroute Ruhr-Eder
- Rundweg Sand (örtlicher Wanderweg)

2025-05-24 10:12 Uhr