![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im hessischen Lichtenfels entstand vermutlich im 12. Jahrhundert die heute nicht mehr vorhandene Burg Goddelsheim. Sie wurde zum Schutz der Grafschaft Waldeck vor dem Erzbistum Köln errichtet. Zu dieser Zeit war die Wasserburg im Besitz des Amtsmanns von Waldeck, Heinemann von Gaugreben. 1423 erhielt Landgraf Ludwig I. von Hessen die Burg, gab sie der Familie von Gaugreben als Mannlehen aber zurück.
Nach der Reformation teilte sich die Familie Gaugreben in eine evangelische und katholische Linie auf, behielt aber bis zum Aussterben im Jahr 1809 das Anwesen. 1817 wurde die Burg dann verpachtet, in der Folge aufgeteilt und schließlich verkauft. Die Wassergräben wurden verfüllt, die Gebäude der Burg trug man nach und nach ab.
Vorhanden sind von der Burg Goddelsheim heute nur noch ein Kellergewölbe und der einstige Torbogen. Der Keller konnte dank Sanierungsarbeiten 1997 erhalten werden. Über dem Torbogen ist noch heute das Familienwappen derer von Gaugreben zu sehen.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Waldecker Land
- Region Edersee
- Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Nordhessen
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Diemelradweg
- GeoRadroute Ruhr-Eder
- Edersee Rundweg
- Lichtenfelser Panoramaweg
- Uplandsteig
- Sauerland-Höhenflug (nahe Anbindung)
- Hessenweg 8
- Ederhöhenweg
- Ederseebahn-Radweg
- Orketalweg
- Wanderweg Rotes Kreuz (X)
- Lichtenfelser Rundweg
- Burgwaldpfad (in der Region)