![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Kloppenheim, auch als Deutschordensschloss bezeichnet, steht im hessischen Karben und wurde in den Jahren 1708 bis 1718 errichtet. An gleicher Stelle - so wird vermutet - stand bereits eine alte Burg, alternativ ein großer, befestigter Hof, der dem Deutschen Orden gehörte. Dieser war in Karben ab dem Jahr 1269 zugegen. Zum ersten Mal in einer Urkunde tauchte die Burg, respektive der Hof, im Jahr 1409 auf. Aus dieser Zeit existieren heute noch die einstigen Burggräben, die um das Anwesen verlaufen
Da während der Säkularisation der Ordensbesitz aufgehoben wurde, kam das Schloss 1809 an das Großherzogtum Hessen, das es zwei Jahre später an die Grafen von Walderdorff weiter verkaufte. Zwischen 1929 und 1960 gehörte es dem Land Hessen, dann wurde es erneut privat verkauft. In den 1980er Jahren restaurierten die Besitzer das Schloss grundlegend. Noch heute ist es in Privatbesitz.
(hs)
- Region: Wetterau, Hessen
- Touristisches Gebiet: Wetterau, Rhein-Main-Gebiet
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Limesradweg
- Vulkanradweg (Zubringer ab Karben)
- Hessischer Radfernweg R4
- Wetterauer Hutungen Rundweg
- Karbener Rundwanderweg
- Niddaradweg (Nidda-Radweg)
- Regionalpark Rundroute FrankfurtRheinMain (Zubringer)
- Bonifatius-Route (Pilgerweg)