![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Degenfeld, auch Degenfeld´sches Schloss genannt, befindet sich in der hessischen Ortschaft Karben. Erbaut wurde es ab dem Jahr 1728, Bauherrin war Anna-Maria von Hutten-Stolzenberg zu Steinbach. Sie gehörte einem fränkischen Uradelsgeschlecht an. Der Ort war nicht willkürlich gewählt, Anna-Maria baute das Schloss auf dem Landsitz ihres Schwiegervaters, der seit 1673 dort existierte.
Im Jahr 1766 kam der pfälzische geheime Rat von Kronenberg in den Besitz des Schlosses. Nachdem das Schloss ursprünglich nur eingeschossig erbaut wurde, stockte man den Haupt- und den Südflügel um 1800 herum auf. Zehn Jahre später wurde der österreichische General von Degenfeld-Schomburg neuer Besitzer, von ihm erhielt das Gebäude auch seinen heutigen Namen.
Im Jahr 1868 ging das Gebäude schließlich an die Gemeinde Groß-Karben über, die die Räume noch heute nutzt. Im Laufe der Zeit brachte man im Schloss unterschiedliche Einrichtungen unter, darunter die Bürgermeisterei, eine Schule, Vereinsräume, die Polizei, ein Gemeindebad und auch eine Bücherei. Heute sind dort Wohnungen zu finden, aber auch ein Museum kann besichtigt werden.
(hs)
- Region: Wetterau, Hessen
- Touristisches Gebiet: Wetteraukreis, Rhein-Main-Gebiet
Radwege:
- Limesradweg
- Vulkanradweg (in erreichbarer Nähe)
- Nidda-Radweg
Wanderwege:
- Limeswanderweg
- Rundwanderweg Karben
- Wetterauer Hutungenweg
- Regionalpark Rundroute
- Bonifatius-Route (Pilgerweg)
- Karbener Quellenweg