Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenKarben
Objekt 2265

Oberburg Gräfenrode

Landkreis Wetteraukreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Oberburg Gräfenrode vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im hessischen Karben ist noch heute die Oberburg Gräfenrode zu finden, die im Jahr 1429 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Bauherr war vermutlich die Familie von Carben, die dort bis zum Jahr 1729 lebte, dann aber ausstarb. Der erste Bau wurde im gotischen Stil gehalten, durch einen Umbau zwischen 1550 und 1565 wurde sie im Stile der Renaissance erweitert. Dies belegen noch heute die beiden Jahreszahlen, die im Treppenturm zu finden sind. Im 18. Jahrhundert fand dann ein erneuter Umbau statt, der Barockstil wurde nun verwendet, der auch heute noch überwiegend das Aussehen der Burg bestimmt.

Zu Beginn hatte die Oberburg, die zum Schutz des Dorfes vor Einfällen aus dem Osten und dem Norden erbaut wurde, einen Wassergraben, dieser wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg allerdings trockengelegt. 1867 schüttete man dann den Graben zu, das alte Burgtor wurde abgerissen. Seitdem gehört die Burg der Kirchengemeinde.

Heute ist in dem alten Gemäuer ein Kindergarten zu finden, in den oberen Räumen sind Wohnungen und Büros der Kirchengemeinde eingerichtet. Von den vier Ecktürmen der Burg steht nur noch der Lieselturm, in dem einst ein Burgverlies untergebracht war.

(hs)

Touristische Region


- Region: Wetterau, Hessen
- Touristisches Gebiet: Wetterau, Rhein-Main-Gebiet

Radwege:
- Niddaradweg (R4)
- Vulkanradweg (in erreichbarer Nähe)
- Regionalpark Rundroute RheinMain

Wanderwege:
- Karbener Rundwanderweg
- Wetterauer Hutungenweg
- Regionalpark-Rundroute Wanderweg
- Streuobstwiesenweg Karben
- Rundweg Gräfenrode
- Limeswanderweg (etwas entfernt, aber in der Region)

2025-05-24 10:12 Uhr