![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Auf dem Ebelsberg, unweit der hessischen Ortschaft Haina, befand sich einst die Aulesburg, die zum ersten Mal im Jahr 1140 urkundlich erwähnt wurde. Man geht davon aus, dass dort schon vorher eine Burganlage der Karolinger existierte, die zur Kontrolle einer Handelsstraße erbaut wurde. Der Grund für die urkundliche Erwähnung war die Gründung eines Klosters, zu dessen Zweck die Besitzer Graf Poppo I. von Reichenbach und Volkwin II. von Schwalenberg die Burg an die Benediktiner übergaben.
Den Besitz hatten die Mönche allerdings nur rund 44 Jahre inne, ab 1188 gaben sie die Burganlage wieder auf, weil die Lebensbedingungen dort für sie zu ungünstig waren. Zudem kam es zu Streitigkeiten um die Vogteirechte. Was dann weiter mit der Burg geschah, ist unklar, vermutlich wurde sie aber nicht mehr weiter genutzt und verfiel langsam aber sicher.
Vorhanden sind heute nur noch sehr wenige Mauerreste und zwei Wallgräben.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Kellerwald-Edersee
- Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Nordhessen
Rad- und Wanderwege bei Aulesburg (Haina, Kloster):
- Kellerwaldsteig
- Lichtenfelser Panoramaweg
- Ederhöhenweg
- Hainaer Klosterpfad
- Eder-Radweg
- GeoRadroute Ruhr-Eder
- Burgwaldpfad
- Urwaldsteig Edersee (in der Region, nicht direkt am Ort)
- Wanderweg “Rund um Haina (Kloster)”
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda (nahebei)