![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Gelsterburg war eine Höhenburg bei Großalmerode in Hessen, die wohl im 11. Jahrhundert erbaut wurde. Dies ist aber ebenso wenig gesichert, wie die Frage nach dem Bauherrn. Man geht davon aus, dass sie im 13. Jahrhundert Stammsitz des Ritters Walter von Hundelshausen war, der im Jahr 1265 erstmals in einer Urkunde auftauchte. Möglich ist aber auch, dass sie zum Schutz einer Salzstraße errichtet wurde und zwar von den Grafen von Bilstein.
Mehr ist geschichtlich von der Burg nicht überliefert, auch nicht wann und warum sie zerstört oder aufgegeben wurde. Vorhanden sind heute noch ein Wall-, ein Hals- und ein Abschnittsgraben. Mehr ist nicht mehr übrig.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Geo-Naturpark Frau-Holle-Land (Werratal.Meißner.Kaufunger Wald)
- Werra-Meißner-Kreis
- Nordhessen
Rad- und Wanderwege bei Gelsterburg (Großalmerode, L3239):
- Premiumweg P17 Gelstertal
- Werra-Burgen-Steig (X5 H)
- Märchenlandweg
- Frau-Holle-Pfad
- Eco Pfad Archäologie Sensenstein
- Herkules-Wartburg-Radweg
- Radweg R5 Fulda-Werra
- GrimmSteig
- H8 (Hessenweg 8)
- Wanderweg Rund um Großalmerode
- Wanderweg Gelsterburg-Rundweg