![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Dornberg im hessischen Groß-Gerau geht auf eine Burganlage zurück, die schon zur Römerzeit bestanden haben muss. Näheres über den Erbauungszeitpunkt ist unklar. Zum ersten Mal taucht das Schloss als Dornburg im Jahr 1160 in einer Urkunde auf. Es war also zuerst nicht als Schloss, sondern als Wehranlage konzipiert. Eigentümer waren die Herren von Dornberg. Zu dieser Zeit war die Burg noch mit einem Wassergraben vor Eroberungen geschützt. Im Jahr 1259 kamen die Grafen von Katzenelnbogen in den Besitz der Burg. Sie richteten dort die gräfliche Kellerei ein.
Ab dem Jahr 1479 - nun kam die Landgrafschaft Hessen durch Erbfolge in den Besitz des Anwesens - wurde die Anlage bereits als Jagdschloss genutzt. Aufgrund der wehrhaften Bauweise blieb das Gebäude im Dreißigjährigen Krieg unbeschädigt und bot vielen Menschen Schutz.
Dann kam der Pfälzische Erbfolgekrieg und die Zeit der Zerstörung. Im Jahr 1689 belagerten französische Truppen die Anlage und brannten sie nieder. Die zerstörten Gebäude wurden nicht mehr aufgebaut, die Steine wurden zum Bau von anderen Gebäuden genutzt. Bis 1730 lag das Gelände brach, dann errichtete man ein Jagdhaus und ein Forstamt. Ab dem Jahr 1825 wurden die noch bestehenden Gebäude des Schlosses als Amtssitz für den Landratsbezirk genutzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm der Kreis Groß-Gerau das Schloss und richtete bis 1963 eine Jugendherberge ein, danach waren die Gebäude bis zum Jahr 2005 ein Jugendtreff.
Zwischen 2005 und 2007 entstand ein Neubau des Kultur- und Bildungszentrums, die alte Steinmauer wurde in das Ensemble integriert. Vorhanden sind neben dem Forsthaus noch zwei alte Torbögen, die rund 700 Jahre alt sind.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Rhein-Main-Region
- Südhessen
- Kreis Groß-Gerau
Rad- und Wanderwege bei Schloss Dornberg:
- Hessischer Radfernweg R8
- Hessischer Radfernweg R6
- Regionalpark Rundroute RheinMain
- EuroVelo 15 (Rheinradweg, in der Nähe)
- MainRadweg (in der Nähe)
- Mühlenwanderweg Groß-Gerau
- Regionalparkroute “Vom Main zur Bergstraße”
- Rundwanderweg Groß-Gerau