![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Universitätsstadt Gießen in Hessen verfügt über zwei Schlösser. Das Neue Schloss wurde in den Jahren 1533 bis 1537 erbaut, Bauherr war Landgraf Philipp I., der auch Philipp der Großmütige genannt wurde. Vom Stil her ist der Bau eine Mischung aus Gotik und Renaissance, sein Äußeres wurde ab dem ersten Stock in Fachwerkbauweise erschaffen, der Sockel besteht aus Naturstein. Damit gehört es mit zu den bedeutendsten Fachwerkhäusern im Bundesland Hessen, was auch in seiner Größe, 34,5 Meter lang, 12 Meter breit und 19,5 Meter hoch, begründet ist. Da das Neue Schloss von zahlreichen Befestigungsanlagen umgeben ist, und schon damals war, verzichtete man auf eine besondere Wehrhaftigkeit.
Bevor es zwischen den Jahren 1899 und 1907 umfassend restauriert wurde, waren dort die Kanzlei der Universität und auch ein Gericht untergebracht. Im Zweiten Weltkrieg trug das Neue Schloss, im Gegensatz zum nahe gelegenen Alten Schloss und dem Zeughaus, die beide komplett zerstört wurden, keinerlei Schäden davon. Seit 1965 ist dort wieder ein Teil der Universität untergebracht, genauer gesagt, die Abteilung Geografie. Über die Touristinformation können Führungen durch das Neue Schloss gebucht werden.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Gießen
- Mittelhessen
- Lahntal
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Lahnradweg (R2)
- Lahnhöhenweg
- Gießener Ringweg
- Lutherweg 1521
- Hessenweg 4
- Gießen-Wanderweg 1 (Rundweg)
- Gießen-Wanderweg 2 (Rundweg)
- Gießen-Wanderweg 3 (Rundweg)
- Gießen-Wanderweg 4 (Rundweg)
- Gießen-Wanderweg 5 (Rundweg)
- Gießen-Wanderweg 6 (Rundweg)
- Gießen-Wanderweg 7 (Rundweg)
- Gießen-Wanderweg 8 (Rundweg)
- Gießen-Wanderweg 9 (Rundweg)
- Gießen-Wanderweg 10 (Rundweg)