Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenFulda
Objekt 1169

Palais Buttlar

Landkreis Fulda

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Palais Buttlar vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das dritte Palais im Bunde, das in der hessischen Barockstadt Fulda mitten in der Innenstadt zahlreiche Touristen anzieht, ist das Palais Buttlar. Erbaut wurde das Gebäude, das sich direkt neben dem Schloss und in unmittelbarer Nachbarschaft der restlichen Palais befindet, in den Jahren 1737-1739. Er gehört zu den Adelspalais, die sich zum Fuldaer Barockviertel vereinigt haben.

Bei den Bauherren, den Herren von Buttlar, handelte es sich um ein oberfränkisch-hessisches Adelsgeschlecht. Sie waren einst Ministerial des Hochstifts Fulda. Ein erstes Auftreten des Geschlechts fand im Jahr 1170 statt. Zur eigentlichen Geschichte des Palais Buttlar konnten wir leider keine weiteren Informationen finden.

Im Palais Buttlar sind heute unter anderem das Tourismus- und Kongressmanagement der Stadt Fulda, das Amt für Jugend, Familie und Senioren, die Sparkasse und die Landesleihbank untergebracht. Eine Außenbesichtigung ist jederzeit möglich.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Rhön
- Stadt Fulda
- Osthessen

- Radwege:
- R1 Hessischer Radfernweg
- BahnRadweg Hessen
- Fulda-Radweg (R1)
- Milseburgradweg (Zubringer ab Fulda)
- Rhönradweg

- Wanderwege:
- Jakobsweg Fulda
- Bonifatius-Route
- Rhön-Höhen-Weg (Zubringer)
- Fuldaer Höhenweg
- Fulda Rundwanderweg
- Stadtwanderweg Fulda
- Via Regia (Kulturweg)
- Kegelspielweg (Zubringer)

2025-05-24 10:11 Uhr