Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenFriedberg (Hessen)
Objekt 796

Schloss Ockstadt

Landkreis Wetteraukreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Ockstadt vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Über die Geschichte von Schloss Ockstadt ist heute kaum noch etwas bekannt. Es wurde vermutlich von den Herren von Eppstein erbaut, die zu dieser Zeit hier lebten. Vermutlich wurde sie im Laufe des 13. Jahrhunderts errichtet. Ob Krieg, Unglück oder wechselnder Geschmack - belegt ist, dass das Schloss im Jahr 1490 neu erbaut wurde. Ob der Neubau auch noch in den Bereich der Eppsteiner gehörte, ist heute nicht mehr sicher zu sagen. Möglicher Erbauer könnte auch die Familie von Franckenstein gewesen sein, in deren Besitz sich auch die gleichnamige Burg befand. Über die folgenden Jahrhunderte ist zu Schloss Ockstadt praktisch gar nichts bekannt. Später ging das Schloss in den Besitz der Familie von Cleen über, die offenbar entfernt mit den Franckensteinern verwandt war. Hinweise darauf finden sich im Franckensteiner Wappen, in dem das Cleensche Kleeblatt eingearbeitet ist. Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurde das Schloss durch seine Besitzer ausgebaut und erweitert. Nur wenige Zeit später, im Jahr 1805, entschied man sich aber aus unbekannten Gründen dazu, einen Teil des Gebäudes wieder abzureissen. Heute befindet sich Schloss Ockstadt in Privatbesitz und wird als Wohngebäude genutzt. Die Familie kümmert sich um den Erhalt der Anlage und erneuerte so im Jahr 2007 den Schlossturm.

(rh)

Touristische Region


- Region: Wetterau, Wetteraukreis, Hessen
- Touristisches Gebiet: Wetterau, nördliches Rhein-Main-Gebiet
- Radwege:
- Vulkanradweg
- Hessischer Radfernweg R4
- Wetterau-Rundweg
- Limesradweg
- Wanderwege:
- Limeswanderweg
- Lutherweg 1521
- Rundwanderweg Friedberg-Ockstadt
- Wetterauer Hutungenweg
- Apfelwein- und Obstwiesenroute
- Jakobsweg (Frankfurter Weg)
- Bonifatius-Route

2025-05-24 10:11 Uhr