![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der hessischen Ortschaft Ellershausen stand einst eine Wasserburg mit gleichem Namen, die um das Jahr 1214 von den Herren von Ellershausen errichtet wurde. Diese hatten die Burg bis zum Jahr 1264 inne, dann kam die Ritterfamilie Huhn für mehr als 300 Jahre in den Besitz der Anlage.
Da 1587 die nassauischen Lehensbriefe erloschen waren, wurde die Burg Ellershausen von Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg wiederum als Lehen an den Landgrafen Ludwig IV. von Hessen-Marburg verkauft. Kurze Zeit später kam sie aufgrund von Heirat in die Hände der Familie Dersch-Viermünden.
Was in den folgenden Jahrhunderten mit der Burg geschah, liegt im Dunkeln. Man weiß, dass 1631, also während des Dreißigjährigen Krieges, die Wassergräben noch vorhanden waren. Um das Jahr 1900 verfüllte man diese, die Ringmauer ließ man abtragen und verwendete sie für andere Gebäude. Zu dieser Zeit war der Rest der Burg wohl schon verfallen und nicht mehr vorhanden.
Zu sehen sind von der Burg Ellershausen heute nur noch ein geringer Rest der Ringmauer und ein Kellergewölbe.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Nationalpark Kellerwald-Edersee
- Waldecker Land
- Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Hessen
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Kellerwaldsteig
- Urwaldsteig Edersee
- Lichtenfelser Panoramaweg
- Ederhöhenweg
- Edersee-Radweg
- Ederauenweg
- Quernstweg
- Hagensteinweg
- Rundweg Ellershausen
- Frankenauer Torweg
- Nationalpark-Rundweg
- Edersee-Rundweg
- Lichtenfelser Radweg
- GeoPfad Frankenau
- Habichtswaldsteig (in der Region, Anschluss möglich)