![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Lange bevor Schloss Lichtenberg errichtet wurde bauten die Grafen von Katzenelnbogen an derselben Stelle eine Burg, die heute auf das 12. Jahrhundert datiert wird. Ursprünglich nur eine Burg mit einigen am Bergfuß angesiedelten Häusern wurde die Anlage im Jahr 1312 durch Kaiser Heinrich VII. zur Stadt erhoben. Damit einher ging unter anderem das Recht, einen Wochenmarkt zu veranstalten und Juden in der Stadt zu beherbergen. Diese Rechte wurden 1360 noch einmal durch den neuen Kaiser Karl IV. bestätigt. Obwohl die Burg also deutlich im Auge des Kaisers lag, spielte sie politisch kaum eine Rolle und wurde vor allem als Wittum verwendet. 1479 fiel Schloss Lichtenberg an die Landgrafen von Hessen, die ein Bollwerk zur Verteidigung errichteten.
Es dauerte noch gut 100 Jahre, ehe Schloss Lichtenberg endgültig zum Schloss umgebaut wurde. Es war das erste Renaissanceschloss der Region und wurde beliebter Jagd- und Witwensitz für die landgräfliche Familie. Während des Dreißigjährigen Krieges und in Zeiten der Pest wohnten die Landgrafen sogar dauerhaft hier. Tatsächlich wurde das Schloss während des Krieges kein einziges Mal erobert. Heute befindet sich das Schloss im Besitz des Landes Hessen. Es beherbergt unter anderem private Wohnungen, aber auch ein Heimatmuseum. Einzelne Räume von Schloss Lichtenberg können für private Zwecke gemietet werden.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Odenwald
- Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
- Südhessen
Rad- und Wanderwege bei Schloss Lichtenberg:
- Alemannenweg
- Nibelungensteig
- Burgensteig Bergstraße
- Hessischer Radfernweg R8
- Odenwald-Madonnen-Radweg
- Fischbachtaler Rundweg
- Lichtenberger Höhenweg
- Rundweg Schloss Lichtenberg
- Wanderweg F1 (Fischbachtal)
- Wanderweg F2 (Fischbachtal)
- Wanderweg F3 (Fischbachtal)
- Wanderweg F4 (Fischbachtal)
- Wanderweg F5 (Fischbachtal)
- Wanderweg F6 (Fischbachtal)
- Wanderweg F7 (Fischbachtal)
- Wanderweg F8 (Fischbachtal)