![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Die Alte Burg ist eine
mittelalterliche Wasserburgruine im Waldgebiet
nahe dem Ortsteil Elbgrund in der Gemeinde
Elbtal, Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen. Die
Überreste der Burg, die einst eine kreisförmige
Wall- und Grabenanlage mit vier Rundtürmen
umfasste, bestehen heute aus einer längeren
Mauer und den Stümpfen zweier Türme. Ein
rechteckiges gotisches Gebäude wird vermutet,
ist jedoch nicht bestätigt. Die Burg diente als
Stammsitz des Adelsgeschlechts Walpot von
Waldmannshausen. Im 19. Jahrhundert wurden
Teile der Anlage restauriert und umgebaut.
Heute ist die Ruine ein Bodendenkmal, das unter
dem Schutz des Hessischen Denkmalschutzgesetzes
steht.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- Um 1800:
Teile der Burganlage wurden restauriert und
umgebaut.
- 1486: Thebes von Waldmannshausen
ließ die Neue Burg südöstlich der alten
Anlage errichten.
#3 Besitzverhältnisse
Die
Alte Burg war der Stammsitz des
Niederadelsgeschlechts Walpot von
Waldmannshausen, das in der Region und darüber
hinaus bedeutende Positionen innehatte.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Burg_
(Elbtal))
- Touristisches Gebiet / Region:
- Westerwald
- Elbtal (Hessen)
- Landkreis Limburg-Weilburg
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Westerwaldsteig
- Lahnwanderweg
- Elbtal-Radweg
- R8 Hessischer Radfernweg
- Lahnradweg
- Wäller Touren (z.B. Wäller Tour Eisenbachtal)
- Jakobsweg (Teilstrecke durch den Westerwald)