![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Seckendorff Schloss ist eines der drei Schlösser von Buchenau. Zwar ist es noch vergleichsweise jung, doch war der Ort, an dem sich das Schloss heute befindet, schon immer Stammsitz des Ortes gewesen. Der Ort Buchenau existiert schon seit mindestens 948. Die Herren von Buchenau befinden sich seit 1217 oder länger im Ort. Seit etwa dieser Zeit gab es in Buchenau auch eine Burg, die von der Herrschaftsfamilie als Stammburg verwendet wurde. Sie war gut befestigt, was sie auch sein musste. Denn die Familie von Buchenau erklärte ihren Nachbarn mit Leidenschaft die Fehde, was entsprechende, überlieferte Urkunden belegen. Vermutlich war es dann auch eine Fehde, die dafür verantwortlich war, dass die eigentliche Stammburg durch einen Brand zerstört wurde. Es dauerte 58 Jahre, ehe an derselben Stelle das Seckendorff Schloss errichtet wurde. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte schwand der Reichtum der Familie, so dass alle drei Schlösser verkauft werden mussten. Neuer Besitzer war der Abt von Fulda, von dem aus das Schloss schliesslich in den Besitz der Familie Seckendorff gelang, von der das Schloss seinen Namen hatte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Seckendorff Schloss mehrmals umgebaut, befindet sich aber noch heute im Besitz der Familie.
(rh)
- Region: Hessisches Kegelspiel, Landkreis Fulda, Osthessen
- Touristische Gebiet: Rhön, Hessisches Kegelspiel
- Radwege:
- Kegelspiel-Radweg
- BahnRadweg Hessen
- Milseburgradweg (in erreichbarer Nähe)
- Wanderwege:
- Kegelspiel-Rundwanderweg
- Point-Alpha-Weg
- Rhön-Höhen-Weg
- Eiterfelder Rundwanderwege (z.B. Eiterfelder Rundweg 1, 2, 3)
- Jakobsweg Fulda–Vacha
- Hünfelder Landweg