![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der hessischen Ortschaft Kleinern wurde im Jahr 1662 das Schloss Christiansburg errichtet. Bauherr war Graf Christian Ludwig von Waldeck-Wildungen. Vorgänger war eine Burganlage, die 1613 von Asmus II. von Geismar entstand. Dieser Besitz musste aufgrund der Verarmung der Familie während des Dreißigjährigen Krieges jedoch aufgegeben werden. Der Graf, der das Schloss erbauen ließ, verlegte nach Fertigstellung seinen Wohnsitz mitsamt Regierung und Hofstaat in das Schloss.
Bis zum Jahr 1674 fanden immer wieder Ausbauten am Gebäude statt. 1695 verließ der Graf seine Residenz wieder, nachdem er die Teilgrafschaft Waldeck-Eisenberg geerbt hatte. Dennoch blieb das Schloss nicht leer stehen, genutzt wurde es von Friedrich Anton Ulrich, dem Sohn des Grafen, der dort bis 1706 lebte. Der Tod des Grafen ließ auch den Sohn im gleichen Jahr aus dem Schloss wieder ausziehen. Drei Jahre später war er Fürst von Waldeck und Pyrmont und ließ in seiner Eigenschaft das Schloss komplett abreißen. Das Baumaterial wurde für das Residenzschloss in Arolsen genutzt.
Von der vierflügeligen Schlossanlage, die mit einem Wassergraben umgeben war, einen Arkadengang im Stile der Renaissance und einen großen Festsaal hatte, ist heute nichts mehr zu sehen.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Nationalpark Kellerwald-Edersee
- Waldecker Land
- Edertal
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Kellerwaldsteig
- Urwaldsteig Edersee
- Eder-Radweg
- Lichtenfelser Panoramaweg
- Ederhöhenweg
- Habichtswaldsteig
- Edersee-Rundweg
- Rundwanderweg Wesetal