![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Wann die Burg Bring, die sich unweit des hessischen Edertals befand, erbaut wurde, ist unklar, man vermutet das 11. oder 12. Jahrhundert. Bauherr war vermutlich ein gewisser Brunink. Zum ersten Mal in einer Urkunde taucht die Burg im Jahr 1196 in Zusammenhang mit einem Ritter von Bringhausen auf.
Geschichtlich ist kaum etwas von der Burg überliefert, sicher sagen kann man, dass im 15. Jahrhundert die Grafen von Waldeck auf der Burg zugegen waren. Ob die Burg aufgegeben oder gar zerstört wurde, ist unklar.
Vorhanden sind heute nur noch einige wenige Mauerreste, die zwar einst auf einem Burgberg zu finden waren, heute aber Bestandteil der Liebesinsel sind, die sich im Edersee befindet. Zu sehen sind die Mauerreste meist nur im Spätsommer oder im Herbst, wenn der Stausee Niedrigwasser führt. Dann kann die Ruine zu Fuß erreicht werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Nationalpark Kellerwald-Edersee
- Edersee-Region
- Waldecker Land
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Kellerwaldsteig
- Urwaldsteig Edersee
- Edersee-Rundweg
- Lichtenfelser Panoramaweg
- Eder-Radweg
- Eddis Edersee Entdecker-Route
- Habichtswaldsteig (in der weiteren Umgebung)
- Rundweg Bringhausen
- Knorreichenstieg
- Quernstweg
- Hagensteinweg