Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenEbsdorfergrund
Objekt 735

Wittelsberger Warte

Landkreis Marburg-Biedenkopf

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Wittelsberger Warte vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Der Ort Wittelsberg entstand vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts und wurde im Jahr 1130 das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. Ursprünglich gehörte die kleine Gemeinde, in der später die Wittelsberger Warte errichtet wurde, zur Vogtei Ebsdorf, dessen Gericht bis 1867 für alle Fälle in Wittelsberg zuständig war. Anschliessend ging der Ort in den Zuständigkeitsbereich des Marburger Gerichtes über. Im Jahr 1431 wurde die Landwarte errichtet. Es handelte sich dabei um einen runden Turm, der unmittelbar neben der Pfarrkirche erbaut wurde. Ein Wall und ein Graben schützten die Wittelsberger Warte. Grund für den Bau war die Grenze der hessischen Landgrafschaft, die gleich hinter Wittelsberg lag. Die Warte sollte als Vorposten für die in der Nähe liegende Burg Frauenberg fungieren. Selbige wurde im Verlauf der Jahre mehrfach angegriffen und auch zwei Mal zerstört und wieder aufgebaut. Nachdem das Land befriedet worden war, verlor die Wittelsberger Warte an Bedeutung. Anders als die Burg Frauenberg verfiel sie aber nicht, sondern blieb bis heute weitestgehend erhalten. Mittlerweile ist der Turm eines der ältesten Gebäude in der ganzen Region und wird von den Bewohnern der umliegenden Dörfer nur Die Schanze genannt. Zu besichtigen ist der Turm nicht.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Marburger Land
- Landkreis Marburg-Biedenkopf
- Region Mittelhessen

Rad- und Wanderwege bei der Wittelsberger Warte:
- Elisabethpfad
- Lahnwanderweg
- Ebsdorfergrund-Rundweg
- Hugenotten- und Waldenserpfad
- Radweg R7
- Radweg R2
- Ebsdorfergrund-Radweg
- Bergmannsroute

2025-05-24 10:11 Uhr