Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenDarmstadt
Objekt 497

Orangerie Darmstadt

Kreisfreie Stadt Darmstadt

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Orangerie Darmstadt vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Obwohl die Orangerie Darmstadt ihrem Namen entsprechend eigentlich ein Gewächshaus war, entspricht es architektonisch doch allen Kriterien eines kleinen Schlosses. Es wurde in den Jahren 1719 bis 1721 durch den Architekten Louis Remy de la Fosse errichtet. Zum Gebäude gehört ein großer Park, in dem unter anderem Orangenbäume ausgestellt wurden. Da diese Pflanzen ausgesprochen empfindlich auf Kälte reagierten, wurden sie im Winter im Schlösschen untergebracht. Gleichzeitig konnte die Orangerie Darmstadt aber auch als angenehmer Aufenthaltsort zwischen Bäumen und Bühnen dienen. Der Park, in dem sich die Orangenbäume befanden, wurde von einem kurpfälzischen Hofgärtner aus Heidelberg gestaltet. Die Anlage ist im Stil des Barock symmetrisch angelegt und mit Baumalleen und Fontänen geschmückt.

Da während des Zweiten Weltkrieges das städtische Theater vollkommen zerstört worden war, zog in der Orangerie in den folgenden Jahren das Landestheater Darmstadt ein. Auch wenn das Theater mittlerweile in geeignetere Räumlichkeiten umgezogen ist, ist das Schloss noch immer ein Hort der Kultur. So finden hier nicht nur regelmäßig Konzerte, sondern auch Tagungen statt. Ein beliebtes Ausflugsziel ist das Gebäude auch wegen seines Restaurants, das sich in einem Seitenflügel befindet. Der Park der Orangerie Darmstadt ist auch heute noch mit seltenen Pflanzen, aber auch mit Kunstgegenständen geschmückt.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Darmstadt
- Region: Südhessen
- Gebiet: Rhein-Main-Gebiet
- Odenwald (nahe Übergang)

Rad- und Wanderwege an der Orangerie Darmstadt:
- Hessischer Radfernweg R8
- Hessischer Radfernweg R4
- Radweg Deutsche Fachwerkstraße
- Radroute Bergstraße
- Radweg “Darmstädter Runde”
- Wanderweg “Darmstädter Rundweg”
- Wanderweg “Mathildenhöhe – Orangerie”
- Wanderweg “Darmstadt – Frankenstein”
- Wanderweg “Darmstadt – Ludwigshöhe”
- Wanderweg “Darmstadt – Odenwald”
- Europäischer Fernwanderweg E1 (nahebei, durch Darmstadt)

2025-05-24 10:10 Uhr