Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenDarmstadt
Objekt 2501

Gartenschlösschen Prinz-Emil

Kreisfreie Stadt Darmstadt

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gartenschlösschen Prinz-Emil vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im Prinz-Emil-Garten, einem Park in Darmstadt, befindet sich seit dem 18. Jahrhundert ein kleines Gartenschlösschen, das von Landgraf Ludwig IX. und dem Staatsreformer F.C. von Moser erbaut wurde. Gleichzeitig wurde der Garten pompös mit Statuen, Tempeln und Grotten in einem Mix aus englischer und französischer Gartenkunst gestaltet. Das Schlösschen bekam Elemente aus Rokoko und Klassizismus.

Nach 1780 ging es an den Erbprinzen Ludwig über, 1830 an den Prinzen Emil. Von ihm hat das Schlösschen auch seinen Namen. Der Zweite Weltkrieg brachte dann im Jahr 1944 starke Zerstörungen durch Bombenabwürfe. Schon 1950 konnte es durch die Stadt Darmstadt wieder aufgebaut werden. In der Folge übergab sie es dem Verein Nachbarschaftsheim. Seit 1960 wird dort sozialkulturelle Stadtteilarbeit angeboten. Zum Park gehören heute auch Sportplätze und ein Altenheim.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Darmstadt
- Region: Südhessen
- Gebiet: Bergstraße/Odenwald

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hessischer Radfernweg R8
- Hessischer Radfernweg R4
- Bergstraße-Radweg
- Radweg Deutsche Alleenstraße
- Rundweg Darmstadt
- Waldkunstpfad
- Mathildenhöhe-Rundweg
- Goetheweg (Darmstadt)
- Odenwald-Vogesen-Weg (Etappen in Darmstadt)
- Europäischer Fernwanderweg E1 (nahebei)
- Drei-Türme-Weg
- Darmstädter Planetenweg

2025-05-24 10:10 Uhr