![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Büdingen steht seit dem 12. Jahrhundert in der gleichnamigen Stadt in Hessen. Erbaut wurde das Gebäude als Wasserburg auf einer Insel des Seemenbachs. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Anlage im Jahr 1219. Erbauer und erste Besitzer waren die Herren von Büdingen. Nach deren Aussterben kam der Besitz an die vier Schwiegersöhne, aber auch zum Teil an das Haus Isenburg. Seit dem 13. Jahrhundert residieren die Grafen zu Ysenburg (durch die Gründung einer neuen Linie entstand die Schreibweise mit Y) auf dem Schloss.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde durch Umbauten aus der Burg ein wehrhaftes Schloss. Umgeben ist das Schloss von einem Mauerring, im Innern befinden sich die Hauptburg, der Bergfried, eine gotische Kapelle und Wirtschafts- und Wohngebäude. Der Wassergraben existiert heute nicht mehr. Vorgelagert wurde dem Schloss ein Schlosshof mit Dienerwohnungen und Kanzleigebäude. Ältester Teil des Gebäudes ist der Bergfried, der aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammt.
Heute sind im Schloss ein Museum, ein Hotel und eine Gastronomie zu finden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Wetterau
- Region Frankfurt Rhein-Main
- Vogelsberg (Randlage)
- Radwege:
- Vulkanradweg
- BahnRadweg Hessen
- Limesradweg
- Hessischer Radfernweg R4
- Hessischer Radfernweg R7
- Wanderwege:
- Limeswanderweg
- Lutherweg 1521
- Bonifatius-Route
- Büdinger Rundwanderwege (z.B. B1, B2, B3, B4, B5)
- Europäischer Fernwanderweg E3
- Keltenwelt am Glauberg Rundweg
- Naturpark Hoher Vogelsberg Wanderwege
- Wildpark-Rundweg