![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Imshausen ist ein vergleichsweise junges Schloss. Es wurde erst im Jahr 1791 errichtet. Bauherren waren Rudolf von Trott zu Solz und seine Ehefrau Eleonore Christiane. Sie lehnten das Gebäude an den typischen Rokokostil an, der bereits in vereinzelten Punkten Elemente des Klassizismus enthielt. Dazu gehört zum Beispiel die gelb gestrichene Fassade, die durch vier weisse Pilaster optisch durchbrochen wird. Wie bei vielen Gebäuden aus dieser Zeit üblich ist das Schloss Imshausen nach Norden hin ausgerichtet worden. Da dies irgendwann aber nicht mehr dem Zeitgeschmack entsprach, beschloss man schliesslich, das Haus umfangreich umzubauen. Unter anderem wurde die ganze Anlage nicht mehr nach Norden, sondern stattdessen nach Süden ausgerichtet. Nachdem die Erbauer das Schloss hergerichtet hatten, nutzten sie es vor allem als Ruhesitz. Als Eleonore als letzte der beiden im Jahr 1948 verstorben war, wurde Schloss Imshausen an die Kommunität Imshausen verkauft. Dabei handelte es sich um eine geistliche Gemeinschaft, die die Tochter des Hauses gegründet hatte. Sie lebte und arbeitete hier bis ins Jahr 1995. Anschliessend wurde ein Teil des Schlosses renoviert und erneut wohnbar gemacht. Der Rest des Schlosses wurde ebenfalls restauriert und für die Stiftung Adam von Trott nutzbar gemacht. Seitdem befinden sich hier vor allem Tagungsräume.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Nordhessen
- Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- Region Mittleres Fuldatal
- Nähe Nationalpark Kellerwald-Edersee
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Fulda-Radweg (R1)
- BahnRadweg Hessen
- Werra-Fulda-Radweg
- Barbarossaweg (X8)
- Fuldahöhenweg (X17)
- Solztalradweg
- Bebraer Rundwanderweg
- Imshäuser Rundweg
- Wanderweg Bebra–Imshausen–Rotenburg
- Hessenweg 8