Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenBattenberg (Eder)
Objekt 743

Burg Battenberg

Landkreis Waldeck-Frankenberg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Battenberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bauwerk aus dem 8. Jahrhundert, war bis 1314 Sitz des Grafengeschlechts der Battenberger. 1780 wurden die letzten Häuser der Burg abgebrochen. Auf einem Keller entstand 1880 ein Pfarrhaus, das 1970 wieder abgerissen wurde. An dieser Stelle befindet sich heute das ev. Gemeindehaus.

(Quelle: Information am Objekt)

Die Reste der Burg Battenberg liegen im Zentrum der gleichnamigen Ortschaft, zu Füssen des Burgberges, auf dem sich heute die Ruine ihrer jüngeren Schwesterburg, der Kellerburg, befindet. Die Baugeschichte der alten Burg reicht möglicherweise bis ins 8. Jahrhundert zurück, die heute noch zu sehenden Grundmauern der Anlage datieren jedoch vermutlich auf das 13. Jahrhundert, in dem die Siedlung erstmals urkundlich erwähnt wurde und auch ihre Stadtrechte erhielt.

Wie auch die Kellerburg, gingen Burg und Stadt Battenberg gegen Ende des 13. Jahrhunderts in den Besitz des Erzbistums Mainz über, wurden 1464 zum Pfand der Landgrafschaft Hessen und gehörten 1583 zur Landgrafschaft Hessen-Marburg. In den folgenden Jahren wechselte die Burg Battenberg in den Besitz der Landgrafschaft Hessen-Kassel und gehörte ab 1624 schliesslich der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt. Insgesamt ist über die Geschichte der Burg im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, insbesondere im Vergleich zur benachbarten Kellerburg, wenig bekannt.

Schon gegen Ende des 18. Jahrhunderts war die Burg Battenberg bis auf einige Grundmauern und Keller verschwunden. Heute befindet sich auf einem dieser Keller das Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Battenberg, weitere Reste der Anlage sind zum Teil als Bestandteile neuerer Bebauung erhalten geblieben.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Ederbergland
- Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Region Nordhessen

Rad- und Wanderwege:
- Ederhöhenweg
- Lahn-Eder-Radweg
- Eder-Radweg
- Burgwaldpfad
- Sauerland-Höhenflug (in der Nähe, Zubringer)
- Lahnwanderweg (in der Nähe, Zubringer)
- Rothaarsteig (in der Nähe, Zubringer)
- Rundwanderweg Battenberg
- Ederauenweg
- Panoramaweg Battenberg

2025-05-24 10:10 Uhr