Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenBad Wildungen
Objekt 3168

Jägersburg

Landkreis Waldeck-Frankenberg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Jägersburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Sehr spät, nämlich erst im Jahr 1718, wurde die Jägersburg, die sich unweit des hessischen Bad Wildungen befindet, errichtet. Bauherr war Fürst Friedrich Anton Ulrich von Waldeck-Pyrmont, der die Burg auch als Jagdschloss nutzte.

Nachdem das Gebäude wohl nur zu Beginn regelmäßig genutzt wurde, verfiel es in den kommenden 140 Jahren immer mehr, sodass Fürst Georg Viktor von Waldeck-Pyrmont im Jahr 1857 die Jägersburg zum Abbruch verkaufte. Bis 1862 war das Anwesen vollkommen abgerissen, die Steine verwendete man für den Bau neuer Häuser. Die Ländereien teilte man unter Landwirten aus den benachbarten Ortschaften auf.

Vorhanden ist von der ehemaligen Burg heute nur noch ein freigelegter Brunnen, ansonsten wurde der ehemalige Standort in einen Naturerlebnispfad integriert, der anlässlich der Landesgartenschau dort angelegt wurde. Auch eine Schutzhütte ist dort heute zu finden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Nationalpark Kellerwald-Edersee
- Waldecker Land
- Naturpark Kellerwald-Edersee

- Rad- und Wanderwege bei Jägersburg (34537 Bad Wildungen, L253):
- Kellerwaldsteig
- Urwaldsteig Edersee
- Lulluspfad
- Ederhöhenweg
- Habichtswaldsteig (in der Nähe, Anschluss möglich)
- Rundwanderweg Bad Wildungen
- Eder-Radweg
- Wildunger Rundweg
- Wanderweg W1 (Bad Wildungen)
- Wanderweg W2 (Bad Wildungen)
- Wanderweg W3 (Bad Wildungen)
- Wanderweg W4 (Bad Wildungen)
- Wanderweg W5 (Bad Wildungen)
- Wanderweg W6 (Bad Wildungen)

2025-05-24 10:10 Uhr