![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Der Diebesturm in der Stadt Bad Sooden-Allendorf in Hessen, wurde im Zuge der Stadbefestigung im 14. Jahrhundert erbaut. Seinen Namen hat der Turm allerdings erst später erhalten, nachdem er eine Zeit lang als Gefängnis für Diebe genutzt wurde.
Der Diebesturm ist dabei neben einigen wenigen Mauerresten das letzte Überbleibsel der einst wehrhaften Stadtbefestigung, die aus einer fünf Meter hohen Mauer mit Wehrgang bestand. Auch von den drei Stadttoren und den sechs Türmen, die neben dem Diebesturm einst zum Stadtbild gehörten, ist heute nichts mehr zu sehen. Während des Dreißigjährigen Krieges erlitt die Stadt große Verluste, wurde erobert und zerstört. Dabei wurde die Stadtbefestigung im Jahr 1637 von kroatischen Truppen überrannt. In diesem Zuge wurde auch der Großteil zerstört und anschließend nicht wieder aufgebaut.
Wer gut zu Fuß ist, der kann den Diebesturm besteigen. Rund 120 Stufen führen bis zur Aussichtsplattform hinauf.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region: Werra-Meißner-Kreis, Nordhessen, Region Werratal
- Radwege:
- Werratal-Radweg
- Wanderwege:
- Werra-Burgen-Steig (X5H)
- P18 (Rundweg um Bad Sooden-Allendorf)
- Premiumweg P2 “Grenzgänger”
- Premiumweg P1 “Soodener Runde”
- GrimmSteig (in der Nähe)
- Elisabethpfad (Pilgerweg, verläuft durch Bad Sooden-Allendorf)
- Werra-Ufer-Weg