![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Um 1760 erbautes ehemaliges Jagdschloss und Gästehaus des Landgrafen Friedrich II. Nach seinem Tod als Gasthof genutzt, 1832 um ein Stockwerk erweitert und Veränderungen an der Fassade durchgeführt. Heute Hotel zum Schwan.
(gw)
Etwa 1699 bildete sich der Ort Sieburg, das spätere Bad Karlshafen. Doch das Jagdschloss Bad Karlshafen sollte erst sechzig Jahre später entstehen. Vorerst machte es sich der damalige Landgraf Carl zu Hessen zur Aufgabe, die Textilindustrie und den Handel auszubauen. Die Stadt wuchs stetig. So wurde 1704 ein Invalidenhaus erbaut und bereits 1713 begann die Erbauung der Hafenanlagen.
1717 erhielt Sieburg den Namen Carlshaven. Rund dreißig Jahre bevor das Jagdschloss erbaut wurde fand der Apotheker Jacques Galland Solequellen. Der Landgraf wurde sofort informiert und so entstand 1763 die erste Saline. Während dieser Zeit war das Jagdschloss Bad Karlshafen, dessen Erbauung etwa um das Jahr 1760 begann, bereits weitgehend fertiggestellt. Der Sitz war als landgräfliches Gästehaus für Friedrich II. erbaut worden.
Im Laufe der nächsten Jahrzehnte florierte der Kurbetrieb. Nach dem Tod Friedrich II. erwarb Herr Adolf Röderer das Jagdschloss Bad Karlshafen und richtete darin einen Gasthof ein. 1832 führte Familie Meyer als neuer Eigentümer umfangreiche bauliche Veränderungen durch. Der Gasthof Schwan wurde von Generation zu Generation renoviert und weiter ausgebaut. Dabei waren die Eigentümer immer darauf bedacht, den ursprünglichen Stil des Schlosses zu erhalten. Das ehemalige Musikzimmer ist noch voll erhalten. Heute befindet sich hier das zum Hotel gehörige Rokoko-Restaurant.
(tp)
- Region: Weserbergland
- Touristisches Gebiet: Solling-Vogler-Region, Reinhardswald
- Weserradweg
- Diemelradweg (in der Nähe, Anschluss möglich)
- Märchenlandweg
- Reinhardswald-Rundweg
- Weserbergland-Weg (XW)
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Hugenotten- und Waldenserpfad
- Eco Pfad Archäologie Bad Karlshafen
- Wanderweg “Grüner Band” (in der Nähe)