Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenAltenstadt
Objekt 2555

Schloss Günderrode

Landkreis Wetteraukreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Günderrode vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Seit dem Jahr 1718 befindet sich im hessischen Altenstadt das Schloss Günderrode. Die Geschichte geht allerdings bis in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück, als die Herren von Carben dort eine Wasserburg errichteten. Dieser Burg folgte ein zweiter Bau, für den die Herren von Büches verantwortlich waren. 1405 wurde diese Burg jedoch durch König Ruprecht zerstört, da die Besitzer als Raubritter unterwegs waren.

Im Jahr 1424 wurde dann auf dem Gelände ein Hofgut errichtet, das bis Anfang des 18. Jahrhunderts dort zu finden war und schließlich von den Herren von Carben abgerissen wurde. Anstelle dieses Gutes erbaute man 1718 schließlich das Schloss Günderrode im barocken Stile.

Bis in die 1930er Jahre war die Familie von Günderrode, die das Schloss 1756 erwarb, im Besitz. Seit 1900 wurde es allerdings nicht mehr bewohnt und nicht mehr unterhalten, weswegen es immer mehr verfiel. Zwischen 1967 und 1971 wurde es grundlegend saniert und teilweise im Original neu aufgebaut. Viele Jahre diente es als Hotel, ehe es erneut leer stand.

(hs)

Touristische Region


- Region: Wetterau, Hessen
- Touristisches Gebiet: Wetteraukreis, Nähe Vogelsberg
- Radwege:
- Vulkanradweg
- BahnRadweg Hessen
- Limesradweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Wanderwege:
- Lutherweg 1521
- Limeswanderweg
- Rundwanderweg Altenstadt
- Wetterauer Hutungenweg
- Bonifatius-Route
- Jakobsweg (Frankfurter Route, Abschnitt in der Nähe)
- Regionalpark Rundroute Wetterau
- Keltenrundweg
- Nidda-Rundweg

2025-05-24 10:10 Uhr