Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenAlsbach-Hähnlein
Objekt 1376

Schloss Alsbach

Landkreis Darmstadt-Dieburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Alsbach vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Herren von Bickenbach waren diejenigen, die im Jahr 1235 das Schloss Alsbach in der gleichnamigen Ortschaft in Hessen erbauten. Mit einem Schloss hatte das Bauwerk allerdings noch nicht viel gemein, denn eigentlich handelte es sich um eine Trutzburg. Dazu kam, dass sie auch viele Jahrhunderte als Burg Bickenbach bezeichnet wurde. Der Bauplatz war in einer Höhe von über 250 Metern auf einer Anhöhe über Alsbach gewählt worden, um den Ort auch verteidigen zu können. Eine erste urkundliche Erwähnung der Burg fand dann im Jahr 1241 statt.

Im Landshuter Erbfolgekrieg wurde das Schloss besetzt aber nicht zerstört. In der Folge wurden die Verteidigungsanlagen verstärkt. Bis zum Jahr 1664 war das Schloss bewohnt, dann wurde es aufgegeben und der Verfall setzte ein. Die Bevölkerung nutzte das Gebäude als Steinbruch. Großherzog Ludwig II. von Hessen war es dann, der im Jahr 1863 anordnete, die Anlage zu sichern.

Erwähnenswert ist auch, dass ein Besucher auf Schloss Alsbach eine 32 Millimeter große Bronzescheibe fand, die römische Ziffern aufwies. Untersuchungen haben ergeben, dass es sich hierbei um die älteste deutsche Sonnenuhr im Taschenformat handelte.

1997 gründete man den Förderverein Schloss Alsbach e.V. Seitdem wird das Schloss vom Verein instand gehalten. Außerdem findet jährlich ein Kunst- und Handwerksmarkt statt. Zu sehen ist heute eine gut erhaltene Ruine mit Ringmauer, Zwinger und einem mächtigen Bergfried. Die Reste von Schloss Alsbach und der Schlossgarten, der im Eingangsbereich und in der Vorburg zu finden ist, können besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Bergstraße
- Hessische Bergstraße
- Landkreis Darmstadt-Dieburg
- Odenwald (Randlage)

- Rad- und Wanderwege am Schloss Alsbach:
- Burgensteig Bergstraße
- Blütenweg
- Alemannenweg
- Nibelungensteig (in der Nähe, Zuweg möglich)
- Hessischer Radfernweg R8 (in der Nähe)
- Mountainbike-Strecken Odenwald (Zubringer)
- Rundwanderweg Alsbach-Hähnlein
- Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Wanderwege

2025-05-24 10:10 Uhr