Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBremenBremen
Objekt 2519

Burg Blomendal

Kreisfreie Stadt Bremen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Blomendal vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Burg Blomendal oder auch Haus Blomendal genannt, ist eine Wasserburg in Bremen, die im Jahr 1354 von den Rittern von Oumünde erbaut wurde. Dies war allerdings schon das zweite Bauwerk, da die Ritter bereits im 13. Jahrhundert eine Burg errichteten, diese aber während der Bremer Ratsfehde zerstört wurde. Bis 1436 blieb die Burg in der Hand der Erbauer, ehe der Bremer Rat das Gebäude erwarb. In der Folge wurde die Burg an Ratsherren oder Bürgermeister verpachtet.

Im 16. Jahrhundert wurde Burg Blomendall dann nur noch als Gerichts- und Verwaltungssitz genutzt. Schwedische Truppen besetzten das Gebäude während des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1653, ohne es aber zu zerstören. Nachdem 1866 der Ort unter preußische Verwaltung fiel, ließ man dort ab 1884 das Landratsamt Blumenthal einrichten. Erst 1939 kam die Burg - aufgrund der Eingemeindung - an Bremen zurück.

In den 1970er Jahren wurde das Anwesen grundlegend restauriert, seitdem sind dort ein Kindergarten und Archivräume des Heimatvereins untergebracht. In regelmäßigen Abständen finden in der Burg Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen statt.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Bremen-Nord
- Stadtteil Blumenthal
- Region Unterweser / Bremen

Rad- und Wanderwege:
- Weser-Radweg
- Bremen-Nord-Route
- Mühlenroute Bremen-Nord
- Jacobsweg Bremen-Bremerhaven (Pilgerweg)
- Geestweg
- Blumenthaler Rundwanderweg
- Vegesacker Wanderweg
- Route der Industriekultur Bremen-Nord

2025-05-26 16:48 Uhr