Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBrandenburgWolfshagen
Objekt 2191

Schloss Wolfshagen

Landkreis Prignitz

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Wolfshagen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Wolfshagen in Brandenburg geht auf eine alte Wasserburg zurück, die schon Mitte des 12. Jahrhunderts bestanden hatte. Sie wurde um das Jahr 1590 zu einem Schloss im Stile der Renaissance umgewandelt. Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges wurde es jedoch beschädigt, auch kümmerte sich niemand mehr um das Gebäude, weswegen es verfiel.

Erst zwischen 1771 und 1787 wurde auf den noch vorhandenen Fundamenten das heutige Schloss Wolfshagen erbaut, Teile der Gewölbe sind noch immer im Schloss zu erkennen. Bauherr war Albrecht Gottlob Gans Edler Herr zu Putlitz, dessen Vorfahren schon die Wasserburg errichtet hatten.

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der großzügige Schlosspark angelegt, im Jahr 1911 dann das Schloss im Stile des Neobarock umgestaltet. Bis 1945 blieb die Familie Gans zu Putlitz im Besitz des Schlosses, dann wurden sie enteignet und das Schloss von der Roten Armee geplündert. Ab dem Jahr 1952 brachte man in dem Gebäude eine Schule unter, die bis 1998 dort bestand. 1995 gründete sich der Förderverein Schlossmuseum Wolfshagen e.V. Dieser war dafür verantwortlich, dass heute ein Museum im Schloss zu finden ist. Davor wurde das Gebäude viele Jahre saniert. Auch finden verschiedene kulturelle Veranstaltungen im Schloss statt.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Prignitz
- Brandenburg
- Elbtalaue (nahegelegen)

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Elberadweg
- Gänsetour
- Bischofstour
- Tour Brandenburg
- Prignitzer Radroute
- Historische Stadtkerne Route
- Rundweg Putlitz – Wolfshagen – Gülitz – Putlitz
- Bischofstour-Wanderweg
- Prignitzer Pilgerweg

2025-05-24 12:55 Uhr