![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Wiesenburg in der gleichnamigen Ortschaft in Brandenburg geht auf eine alte Burganlage aus dem Jahr 1161 zurück. Diese wurde von Albrecht dem Bären erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg immer weiter ausgebaut, es entstanden neue Bauten und aus der Burg wurde schließlich ein Schloss. Die unterschiedlichen Epochen sind sogar noch heute teilweise sichtbar. So kann man Elemente des Mittelalters, der Renaissance und auch des Barock erkennen.
In den kommenden Jahrhunderten wechselten immer wieder die Besitzer. Im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) erlitten der Ort und auch das Schloss erhebliche Beschädigungen. Ein Aufbau dauerte danach immerhin 40 Jahre. Das heutige Erscheinungsbild erhielt das Schloss jedoch erst im Laufe des 19. Jahrhunderts, genauer gesagt im Jahr 1864, als es die damaligen Besitzer, die Familie von Watzdorf, ausbaute.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden im Schloss eine Schule und ein Internat untergebracht. Von 1992 bis 1996 stand das Gebäude leer, dann wurde es verkauft. Ab diesem Zeitpunkt kümmerten sich die neuen Besitzer wieder intensiv um den Schlossbau, renovierten und sanierten ihn. Rund um das Schloss entstand ein herrlicher Schlossgarten. Heute sind im Schloss Wohnungen untergebracht, die zum Verkauf stehen. Eine Außenbesichtigung ist möglich.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Fläming
- Naturpark Hoher Fläming
- Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg
- Rad- und Wanderwege:
- Europaradweg R1
- Burgenwanderweg
- Kunstwanderweg Hoher Fläming
- Internationale Kunstwanderweg
- FlämingWalk
- Radrundweg Hoher Fläming
- Wiesenburger Rundwanderweg
- Schwarzer Weg
- Märkischer Landweg (in der Nähe)