Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBrandenburgTrebbin
Objekt 1479

Schloss Blankensee

Landkreis Teltow-Fläming

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Blankensee vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Wissenswertes über das Schloss Blankensee:

Das Schloss Blankensee ist ein typisches Bauwerk des märkischen Barock. In seiner Einheit von Schloss und Park ist es beispielhaft für die Herrenhausanlagen des 18. und 19. Jahrhunderts in der Mark Brandenburg.

Es wurde zum Gästehaus erweitert. Das verglaste Treppenhaus wird dabei zum Bindeglied zwischen historischem Gebäude und modernem Neubau.
Besonderes Kleinod des Schlosses ist sein ca. 3,5 ha großer Landschaftspark. Er kann als kunsthistorisch wertvoll betrachtet werden, zahlreiche Gartenarchitekturen und Plastiken, wunderbar in die Landschaft geschwungene Wege und schöne Ausblicke machen ihn zu einem stimmungsvollen Erlebnis.

Blankensee (380 Einwohner) im Landkreis Teltow-Fläming liegt eingebettet in das Nuthe-Nieplitz-Dreieck südlich von Berlin, wenige Kilometer westlich von Trebbin.

Die sanfte Landschaft um Blankensee und Größinsee mit Feldern, Wiesen und den Glauer Bergen ist ein reizvolles Ausflugsgebiet. Mieten Sie das Schloss Blankensee für die unterschiedlichsten Veranstaltungen!

Sie können das Schloss mieten für Ihre romantische Hochzeit aber auch für Geburtstage, Familienfeste, Jubiläen, Konzerte, Lesungen, Kunstausstellungen Seminare, Coachings, Tagungen, Hintergrundgespräche und als Film- oder Fotolocation.

Es gibt im Schloss und in dem modernen Anbau 4 Einzel-, 11 Doppel- und ein Vierbettzimmer sowie 3 Festräume/ 6 Tagungsräume.


  • Das Cafe mit Terrasse ist sonntags von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

  • Das Sudermannzimmer ist zu dieser Zeit zu besichtigen.

  • Die Räume des Schlosses werden als Galerie genutzt.

  • Es gibt wechselnde Kunstausstellungen.

  • Die Standesbeamtin von Trebbin traut Sie gerne im Schloss.

  • Im Ort Blankensee gibt es eine sehr hübsche Kirche in der sowohl evangelisch als auch katholisch getraut werden kann.



Die Hochzeitspauschale enthält die Schlossmiete, den Sektempfang, das Buffet, die Getränkepauschale.

Wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

(Quelle: Schloss Blankensee)

Schloss Blankensee, umgangssprachlich auch gerne als Sudermanns Refugium bezeichnet, wurde im Jahr 1740 errichtet. Angeblich ruhen die Fundamente auf den Grundmauern einer alten, deutschen Burg. Zwar lebten die Vorfahren des Erbauers, des Kreishauptmannes Christian Wilhelm von Thümen, schon seit 1446 nachweislich in Blankensee. Es gibt bisher allerdings keine Bestätigung, dass es an Stelle des Schlosses zuvor eine Burg gab. Einige Jahre nach seiner Errichtung gelang es einem Schriftsteller namens Sudermann, das Gebäude zu einem günstigen Preis zu erwerben. Von ihm hat Schloss Blankensee auch seinen zweiten, inoffiziellen Namen.

Sudermann zeigte besonders große Begeisterung über den Park, der zum Schloss Blankensee gehörte. Er war im Jahr 1832 durch den bekannten Landschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné angelegt worden und hatte sich in den folgenden Jahrhunderten kaum verändert. Auch der Dichter Theodor Fontane zeigte sich in seinen Werken begeistert von dem schönen Garten. Seit der Wende befindet sich das Gebäude im Besitz der Brandenburgischen Schlössergesellschaft. Bis 2004 wurde es als Tagungshaus genutzt. Seitdem wird es für öffentliche Veranstaltungen verwendet. Zudem ist im Schloss Blankensee ein Bauernmuseum untergebracht. Während der Park jederzeit besichtigt werden kann, steht das Schloss selbst der Öffentlichkeit nur zu bestimmten Gelegenheiten zu einer Besichtigung offen.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Fläming
- Naturpark Nuthe-Nieplitz
- Landkreis Teltow-Fläming
- Brandenburg

- Rad- und Wanderwege:
- 66-Seen-Wanderweg
- Nuthe-Nieplitz-Rundweg
- Radweg Berlin-Leipzig
- Radweg Tour Brandenburg
- Märkischer Radrundweg
- FlämingWalk
- Rundwanderweg Blankensee
- Kunstwanderweg Hoher Fläming (östliche Route in der Nähe)
- Europäischer Fernwanderweg E10 (in der Region)

2025-05-24 12:55 Uhr