![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der brandenburgischen Ortschaft Prötzel ist seit dem frühen 18. Jahrhundert das gleichnamige Schloss zu finden. Erbaut wurde es im Stile des Barock zwischen 1712 und 1717, Bauherr war Paul Anton von Kameke, seines Zeichens General und preußischer Staatsminister. 1770 wurde dann der großflächige englische Landschaftspark angelegt. Nachdem im Jahr 1800 das Schloss an den Freiherren von Eckardstein ging, wurde das Schloss im Jahr 1859 zum ersten Mal umgebaut. Dabei wurde auch das Erscheinungsbild des Gartens verändert. Ein zweiter großer Umbau fand dann 1924 statt. Dies war aber gleichzeitig der letzte.
Bis zum Jahr 1945 blieb die Familie von Eckardstein im Besitz des Schlosses, dann fand aufgrund der Bodenreform die Enteignung statt und das Schloss verfiel zusehends. Nach der Wende wurde das Gebäude ab 1990 vom Kunstverein Prötzel genutzt, der es für seine jährlichen Ausstellungen nutzte. Zwar plante man schon damals, Schloss Prötzel zu sanieren, doch es dauerte bis zum Jahr 2007, ehe das Schloss an einen Architekten und Bauunternehmer aus Hamburg verkauft werden konnte, der sich dem Gebäude annahm.
Aktuell wird das Schloss saniert. Ab Ende 2012 / Anfang 2013 soll dort ein Luxushotel seine Pforten öffnen.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Märkisch-Oderland
- Seenland Oder-Spree
- Brandenburg
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Oderbruchbahn-Radweg
- Tour Brandenburg
- Märkische Schlössertour
- Europaradweg R1
- Radweg Berlin–Kostrzyn
- 66-Seen-Wanderweg
- Naturparkroute Märkische Schweiz
- Fontaneweg F1
- Prötzeler Rundwanderweg
- Mühlenwanderweg Märkische Schweiz