![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Erbaut 1914 bis 1917 im englischen Landhausstil, ist Schloss Cecilienhof im Neuen Garten Potsdam der letzte Bau der Hohenzollern. Kaiser Wilhelm II. hatte ihn einst für seinen Sohn, den Kronprinzen Wilhelm, und dessen Frau Cecilie, die auch Namensgeberin war, errichten lassen.
Ursprünglich sollte der Bau schon früher fertig sein, verzögerte sich aufgrund des 1. Weltkrieges aber. 1917 konnte Schloss Cecilienhof dann bezogen werden. Nachdem 1918 Kaiser Wilhelm II. abgedankt hatte, ging das Schloss in Staatseigentum über. Erst 1926 erhielten Wilhelm und Cecilie das Anwesen zurück und lebten dort bis zur Vertreibung im Jahr 1945.
Das wichtigste Ereignis, das auf Schloss Cecilienhof stattfand, war die Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis zum 2. August 1945. Dabei trafen sich die drei Hauptalliierten des 2. Weltkriegs, Amerikaner, Engländer und Sowjets, um das weitere Vorgehen nach Kriegsende in Deutschland zu besprechen.
Das Schloss besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die sich um insgesamt fünf Innenhöfe gruppieren. Darunter ist auch der Ehrenhof zu finden, in dem 1945 sowjetische Truppen einen roten Stern aus Blumen pflanzten. Dies geschah im Zuge der Potsdamer Konferenz.
Nach dem 2. Weltkrieg nutzte der Demokratische Frauenbund das Schloss als Schulungszentrum, 1960 wurde im Westflügel ein Hotel eröffnet. Auch wenn immer wieder offizielle Veranstaltungen im Schloss stattfinden (Empfang von Queen Elisabeth II. 2004, G8 Außenministertreffen 2007), kann es besichtigt werden.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Potsdam
- Berlin-Brandenburg
- Havelland
- UNESCO-Welterbe Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin
- Neuer Garten
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Havel-Radweg
- Europaradweg R1
- Berliner Mauerweg
- Potsdamer Havelseenweg
- 66-Seen-Wanderweg
- Radroute Historische Stadtkerne
- Radroute Königin-Luise-Route
- Radroute Preußische Schlösser und Gärten
- Wanderweg Potsdamer Schlösserrundweg
- Wanderweg Neuer Garten – Heiliger See – Schloss Cecilienhof
- Wanderweg Potsdam – Sacrow – Königswald