![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das beschauliche Schloss Lieberose geht auf eine mächtige Wasserburg zurück, die vermutlich im 14. Jahrhundert errichtet worden war. Nach einem verheerenden Stadtbrand im Jahr 1657, der auch die Burg fast vollkommen zerstörte, beschloss man gut 100 Jahre später, die gesamte Anlage abzureißen. Stattdessen wurde 1750 ein barockes Schloss mit vier Flügeln errichtet. Es befand sich im Besitz der Familie von der Schulenburg und diente lange Zeit als ihr Stammhaus. Daneben nutzten auch der Kurfürst von Sachsen und der König von Polen das Schloss Lieberose häufig als Quartier, wenn sie in der Gegend waren.
Über die weitere, baugeschichtliche Entwicklung von Schloss Lieberose ist nicht viel bekannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Anlage erst geplündert und dann teilweise abgerissen. Man wollte die Steine und Hölzer nämlich als Baumaterial verwenden. Die Eigentümer hatten hier natürlich kein Mitspracherecht - sie waren längst enteignet und vertrieben worden. Lediglich einige Stukkaturen aus dem späten 17. Jahrhundert und ein paar Kamine überstanden die Plünderung weitestgehend unbeschadet. Mangelnde Pflege führte schließlich dazu, dass der Schlossturm in den 1970er Jahren einstürzte. Ursache waren die Eichenpfähle, auf denen das Schloss ruhte. Durch Veränderungen im Boden waren sie nicht mehr in der Lage, den Turm zu stützen. Seit der Wende befindet sich Schloss Lieberose in öffentlicher Hand.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Spreewald
- Niederlausitz
- Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg
- Rad- und Wanderwege bei Schloss Lieberose:
- Fürst-Pückler-Radweg
- Spreeradweg (in der Nähe)
- Märkisch-Poseritzer-Weg
- Lieberoser Heide-Rundweg
- Naturpark-Rundweg Schlaubetal
- Moorerlebnisweg Lieberoser Heide
- Wanderweg Lieberose – Groß Muckrow
- Wanderweg Lieberose – Jamlitz
- Wanderweg Lieberose – Goschen
- Wanderweg Lieberose – Trebitz