Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBrandenburgKönigs Wusterhausen
Objekt 1977

Schloss Königs Wusterhausen

Landkreis Dahme-Spreewald

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Königs Wusterhausen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Unweit von Berlin, aber schon im Bundesland Brandenburg, ist das Schloss Königs Wusterhausen zu finden. Die Geschichte des Schlosses geht auf eine Wasserburg zurück, die im 14. Jahrhundert entstand und zum ersten Mal im Jahr 1382 erwähnt wurde. Im Jahr 1682 kaufte Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg das Schloss. Dieser vermachte es seinem Sohn Friedrich I., gefolgt von dessen Sohn Friedrich Wilhelm I.

Der Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches hielt sich hauptsächlich im Sommer im Jagdschloss Wusterhausen auf. Ihm zu Ehren wurde dem Ort Wusterhausen im Jahr 1717 der Zusatz Königs vorangestellt. Bekannt wurde das Schloss schon zu dieser Zeit durch das sogenannte Tabakskollegium, das vom Soldatenkönig dort abgehalten wurde. Im Jahr 1740 starb Friedrich Wilhelm I., danach verfiel das Schloss zusehends.

Die preußischen Könige waren es schließlich, die Schloss Königs Wusterhausen im 19. Jahrhundert im Stile des Historismus ausbauten. Während der Weimarer Republik war im Gebäude ein Museum untergebracht, während des Zweiten Weltkriegs ein Lazarett. Nach dem Krieg nutzte die DDR-Regierung das Schloss als Kreisverwaltung von Königs Wusterhausen. Nach der Wende restaurierte man das Anwesen, seit dem Jahr 2000 kann die Öffentlichkeit Schloss und Schlossgarten wieder besichtigen. Auch ist wieder ein Museum eingerichtet, zudem finden Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Dahme-Seenland
- Landkreis Dahme-Spreewald
- Brandenburg

Rad- und Wanderwege:
- DahmeRadweg
- 66-Seen-Wanderweg
- Spreeradweg
- Hofjagdweg
- Paul-Gerhardt-Weg
- Tour Brandenburg
- Europaradweg R1 (in der Nähe)
- Radweg Berlin–Dresden

2025-05-24 10:12 Uhr