Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBrandenburgBeeskow
Objekt 2159

Burg Beeskow

Landkreis Oder-Spree

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Beeskow vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Erbaut wurde die Burg Beeskow in der gleichnamigen Ortschaft in Brandenburg als Wasserburg im 13. Jahrhundert. Erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 1272. Eigentümer und vermutlich auch Bauherren waren die Herren von Strehle. Bis zum Jahr 1518 scheint geschichtlich nicht viel passiert zu sein, dann wurde die Burg an den Bischof von Lebus verpfändet, der sie zur bischöflichen Residenz ausbauen ließ.

Ab 1575 gehörte sie den Kurfürsten von Brandenburg und wurde bis ins Jahr 1915 von den Hohenzollern als Verwaltungsgebäude genutzt. Dann kam die Stadt Beeskow in den Besitz der Burg, die sie ebenfalls zu Verwaltungszwecken nutzte.

Im Zuge des Zweiten Weltkriegs wurde der Ostflügel zerstört - er brannte vollständig aus. Nach dem Krieg wurden in der Anlage Flüchtlinge untergebracht. Was zu Zeiten des DDR-Regimes mit der Burg passierte, ist unklar, erstmals in der Geschichte taucht sie wieder im Jahr 1991 auf, als das Kreisparlament beschloss, dort ein Kultur- und Bildungszentrum einzurichten. Seitdem befindet sich in der Anlage ein Regionalmuseum zu ökologischen, ethnischen und historischen Themen, außerdem ein Mittelaltermagazin mit Folterkeller. Neben der Möglichkeit, verschiedene Räume für Festivitäten anzumieten, finden immer wieder wechselnde Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen auf der Burg Beeskow statt.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Seenland Oder-Spree
- Spreewald (Randgebiet)
- Brandenburg

- Rad- und Wanderwege:
- Oder-Spree-Tour
- Spreeradweg
- Europaradweg R1
- Märkischer Landweg
- Beeskower Rundweg
- Oder-Neiße-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Fontaneweg F5 (in erreichbarer Nähe)

2025-05-24 10:10 Uhr