Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBrandenburgAngermünde
Objekt 2658

Gut Kerkow

Landkreis Uckermark

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gut Kerkow vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Erst im 16. Jahrhundert wurde Gut Kerkow zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Ritter von Kerkow, die hier herrschten, galten als sehr brutal und aggressiv. Bei einem Kartenspiel, bei dem viel Wein im Spiel war, sollen die Ritter das Landgut später an die Grafen Lynar Reedern verloren haben, die in den nächsten Jahrhunderten Eigentümer des Gutshofes waren. Etwa um 1900 errichtete man das Herrenhaus und einige Wirtschaftsgebäude vom Gut Kerkow neu. Es ist allerdings davon auszugehen, dass es sich dabei nicht um den ersten Neubau in den vergangenen 300 Jahren gehandelt hatte. Nachdem der letzte Erbe des Landgutes im Ersten Weltkrieg fiel, verpachtete man es schließlich an die Familie Sieg, die hier sehr erfolgreich Schafe und Kühe züchtete.

Eigentümer und Pächter von Gut Kerkow wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gleichermaßen enteignet. Im Vergleich zum in Brand gesteckten Schloss in Görlsdorf entging das Gutshaus aber einer Zerstörung. Stattdessen führte man den Landwirtschaftsbetrieb als Volkseigenes Gut weiter. Nach der Wende beschloss man, das Landgut zu privatisieren. Schnell fanden sich drei Rheinländer, die den Hof übernahmen und weiter betrieben. 1996 baute man das Herrenhaus von Gut Kerkow umfangreich um und richtete hier einen Bauernmarkt und eine Gaststätte ein.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Uckermark
- Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
- Nationalpark Unteres Odertal (nahebei)

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Uckermärkischer Radrundweg
- Berlin-Usedom Radweg
- Oder-Neiße-Radweg (etwas östlich)
- Märkischer Landweg
- Uckermärker Landrunde
- Angermünder Rundweg
- Grumsiner Wanderweg
- Märkischer Radring
- Uckermärkischer Landweg
- Schorfheideweg
- Hugenotten- und Waldenserpfad

2025-05-24 10:10 Uhr