Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernWoringen
Objekt 5010

Fliehburg Woringen

Landkreis Unterallgäu

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Fliehburg Woringen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung
Die Fliehburg Woringen, auch bekannt als Volksburg oder Volksfliehburg, ist eine ehemalige Höhenburg auf dem Kellerberg westlich von Woringen im Landkreis Unterallgäu, Bayern. Diese prähistorische Anlage stammt aus der Hallstatt- oder La-Tène-Zeit und ist heute als Burgstall mit erhaltenen Wällen und Gräben sichtbar. Die Fliehburg erstreckt sich über eine Länge von etwa 450 Metern und ist in drei Abschnitte unterteilt, deren Wälle 300, 175 und 75 Meter lang sind. Ein tiefer Graben trennt die Nordspitze, wo sich ein Burgstall befindet, der jedoch nicht direkt zur Fliehburg gehört. Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz.

#2 Chronologie, Jahreszahlen
- Hallstatt- oder La-Tène-Zeit: Entstehungszeit der Fliehburg Woringen
- 1949: Veröffentlichung von Karl Schnieringers Werk über Burgen und Befestigungen im Landkreis Memmingen

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Fliehburg_(Woringen))

Touristische Region


- Region: Allgäu
- Touristische Gebiet: Unterallgäu
- Radwege:
- Iller-Radweg
- Kneippland-Radweg
- Allgäu-Radweg
- Wanderwege:
- Jakobsweg (Etappe Memmingen–Kempten)
- Wandertrilogie Allgäu (Wasserläufer-Route)
- Rundwanderweg Woringen
- Iller-Rundweg
- Burgenweg (regional)

2025-06-25 13:33 Uhr