![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Der Burgstall Haushausen
ist eine mittelalterliche Höhenburg, die auf
dem Schlossberg in Haushausen, einem Teil des
Marktes Wolnzach im Landkreis Pfaffenhofen an
der Ilm in Bayern, gelegen war. Heute sind von
der Burg nur noch Wall- und Grabenreste zu
erkennen, die als Bodendenkmal unter der
Aktennummer D-1-7435-0009 geführt werden. Die
ursprüngliche Anlage befand sich auf einem nach
Norden gerichteten Vorsprung in einer Höhe von
446 Metern über Normalhöhennull, etwa 700 Meter
nordöstlich der Filialkirche St. Georg. Im
bayerischen Urkataster wird die Burg als ovale
Struktur beschrieben, die in West-Ost-Richtung
50 Meter und in Nord-Süd-Richtung 60 Meter
misst. Die Kernburg hatte einen
halbkreisförmigen Innenraum mit Randwällen an
der Nord-, Ost- und Südseite sowie einem
vorgelagerten Graben. Die Vorburg befand sich
im südlichen Abschnitt des äußeren Grabens und
weist noch niedrige Wall- und Grabenreste auf.
Aufgrund des dichten Waldbestands ist die
Anlage heute schwer zu erkennen.
#2 Chronologie,
Jahreszahlen
- Mittelalter: Entstehungszeit
der Höhenburg Haushausen.
- 19. Jahrhundert:
Im bayerischen Urkataster wird die Burg als
ovale Anlage mit Spuren einer Ruine
beschrieben.
#3 Besitzverhältnisse
Die
Besitzverhältnisse der Burg Haushausen sind in
den verfügbaren Quellen nicht detailliert
beschrieben. Es wird jedoch angenommen, dass
die Burg den Herren von Haushausen gehörte, die
im Mittelalter in dieser Region ansässig waren.
Weitere spezifische Informationen über die
Eigentümer oder Veränderungen in den
Besitzverhältnissen liegen nicht vor.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burgstall_Haushau
sen)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Hallertau (Hopfenland Hallertau)
- Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
- Oberbayern
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hopfenweg Wolnzach
- Ilmtal-Radweg
- Hallertauer Hopfentour
- Hallertauer Hopfen-Radrundweg
- Abens-Radweg
- Jakobsweg Hallertau
- Hallertauer Hopfen- und Bierwanderweg
- Wolnzacher Rundwanderweg
- Erlebnisweg Hopfen & Bier
- Main-Donau-Wanderweg (nahe Umgebung)